Das Naturhistorische Museum Mainz zeigt vom 25.5. bis zum 19.10.2003 die Ausstellung "Geborgen für die Zukunft".
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Sammlungs- und Forschungstätigkeit der an das Naturhistorische Museum Mainz angegliederten Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz. Ausgewählte Belegstücke aus den Bereichen Mineralogie, Geologie und Paläontologie sowie der heutigen Tier- und Pflanzenwelt geben nicht nur Zeugnis von der Entwicklungsgeschichte von Rheinland-Pfalz, sondern dokumentieren auch, wie wichtig es, ist diese zu bewahren. Gleichzeitig wird an vielerlei Beispielen aufgezeigt, welche Rolle naturkundliche Sammlungen in der Grundlagenforschung spielen.
Unter der Vielzahl der ausgestellten Objekte finden sich auch zahlreiche für die Wissenschaft wichtige Originale, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Ein eigener Ausstellungsabschnitt ist dem Partnerland Ruanda gewidmet. Die ausgestellten Objekte zur Naturkunde dokumentieren die Sammlungs- und Forschungsaktivitäten der Landessammlung in unserem zentralafrikanischen Partnerland. Beispiele aus der ethnologischen Sammlung runden diesen Ausstellungsbereich ab.
Naturhistorisches Museum Mainz
Reichklarastr. 10
55116 Mainz
Tel.: 06131-122646 oder 122925
Fax: 06131-122975
E-Mail: Isnhmmz@mail.uni-mainz.de
Homepage: www.uni-mainz.de/~lsnhmmz
Kulturland-URL: www.kulturland.rlp.de/vdetail.php3