| Auftaktveranstaltung

"Generation K - Kultur trifft Schule"

Rheinland-Pfalz ist das siebte Bundesland, in dem das Programm „Kreativpotentiale“ realisiert wird. Wie das passieren soll, wird im Rahmen einer Auftaktveranstaltung vorgestellt.

Kulturelle Bildung fördert maßgeblich die Persönlichkeitsentwicklung, die Ausdrucksfähigkeit und die Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium, das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und die Stiftung Mercator im Februar 2017 ein neues Projekt gestartet.

Ziel des auf drei Jahre angelegten Projektes unter dem Namen „Generation K – Kultur trifft Schule“ ist, die kulturelle Bildung in Rheinland-Pfalz zu stärken. In den kommenden Jahren soll die kulturelle Schulentwicklung weiter unterstützt und die Zusammenarbeit von Bildungs- und Kulturszene für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsarbeit in Rheinland-Pfalz gefördert werden. Gerade Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang zu Kunst und Kultur haben, sollen mithilfe des Projekts erreicht werden.

Umgesetzt wird das Projekt innerhalb des von der Stiftung Mercator initiierten Rahmenprogramms „Kreativpotentiale“, mit dem sich die Stiftung dafür einsetzt, dass kulturelle Bildung ein gleichwertiger Teil allgemeiner Bildung in Schule wird.
Die Schulen profitieren dabei nicht nur von einem attraktiven kulturellen Profil, sondern von einer veränderten Lern- und Lehrkultur, die sich – wie die Erfahrungen in anderen Programmen zeigen – positiv auf die Schülerinnen und Schüler wie auf das Kollegium auswirken.

Kulturelle Bildung ist ohne die Kulturpartner – Künstlerinnen und Künstler wie Kulturinstitutionen – nicht denkbar. Sie erschließen sich neue Betätigungsfelder, professionalisieren sich in ihrer Rolle als Kunst- und Kulturvermittler und fördern den Diskurs über die Qualität kultureller Bildung.

Nähere Informationen zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 29.03.2017, entnehmen Sie bitte dem Generation K -<link file:16169 _blank download> Flyer.

Teilen

Zurück