Geschichten erzählen mit dem Kamishibai - Startschuss für neues Sprachförderangebot

Christoph Kraus, Leiter der Kulturabteilung des Kulturministeriums, gab am Montag in der Stadtbücherei Wittlich den Startschuss für ein neues Angebot zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung.
v.l. G. Pflaum, R. Fetz, A. Klein, C. Kraus, Foto: Carl Münzel

Es handelt sich um das japanische Erzähltheater „Kamishibai“. Die Bildkarten und dazu passende kleine Tischtheater zur Vorführung können ab sofort über die Ergänzungsbüchereien in Koblenz und Neustadt ausgeliehen werden.

Mit dem Kamishibai wird den zahlreichen Sprach- und Leseförderangebotendes Landesbibliothekszentrums ein weiterer Baustein hinzugefügt“, sagte Kraus bei der Vorstellung der neuen Aktion. „Wir wollen damit die Veranstaltungsarbeit und Sprachförderaktivitäten der Bibliotheken, Kindergärten und Schulen für die Zielgruppe der jüngeren Kinder tatkräftig unterstützen.“ Er dankte auch allen Mitgliedern der AG Lesespaß aus der Bücherei, die an der Entwicklung des neuen Angebots beteiligt waren.

Das aus Japan stammende Kamishibai bedeutet übersetzt so viel wie „Papiertheater“ und birgt eine besondere Art der Erzählkunst mit der Möglichkeit, Geschichten besonders effektvoll zu erzählen.
Beim Kamisibai werden die Geschichten vorgelesen oder frei erzählt. Dabei wird durch die Kombination mit den in einem Tischtheater gezeigten Bildkarten eine spezielle Theateratmosphäre geschaffen, die eine hohe Aufmerksamkeit bei den Zuschauern erzeugt. Bildgestütztes Erzählen mit dem Kamishibai eignet sich vor allem für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Da das Kamishibai weder auf Strom noch auf abgedunkelte Räume angewiesen ist, stellt eine Kamishibai-Vorführung keine besonderen Anforderungen an die Räumlichkeiten und ist sehr flexibel einsetzbar.

Das Kamishibai-Angebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland Pfalz umfasst neben klassischen Märchen und originalen Kamishibai-Kartensets auch einige Sets zu bekannten Kinderbüchern zu unterschiedlichen Themen.
Ergänzend zu den Bildkarten kann auch ein speziell für das Landesbibliothekszentrum entwickelter Kamishibai-Rahmen ausgeliehen werden. Dieser Rahmen ermöglicht durch ein Passepartout, zusätzlich zur Vorführung der Karten im großen DIN A3-Format, auch das Präsentieren von Bildern im kleineren DIN A4-Format. So können Kinder im Anschluss an eine Kamishibai-Vorführung auch ihre eigenen Geschichten malen und diese mit Hilfe von Bildern und Worten auf der kleinen Theaterbühne zum Leben erwecken.
Die Kartensets und Tischtheater sind über den Buchungskalender der Ergänzungsbüchereien in Koblenz und Neustadt ausleihbar, der über die Startseite des Landesbibliothekszentrums unter <link http: www.lbz-rlp.de external-link-new-window>www.lbz-rlp.de erreichbar ist.

Kontakt und Fragen:
Kerstin Völker, Landesbibliothekszentrum/Landesbüchereistelle
Telefon: 06321 3915 -35
E-Mail: <link>voelker@lbz-rlp.de

Teilen

Zurück