| Publikation

Geschichten für die Zukunft – Mit regionaler Identität zur Kulturregion

Mit der neuen Publikation „Geschichten für die Zukunft. Kulturregionen in Rheinland-Pfalz“ wird das kulturelle Zukunftsbild der Regionen in Rheinland-Pfalz und ihren Weg zu Kulturregionen aufgezeigt. Die Publikation bildet den Abschluss eines über zweijährigen Projektes, das die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V., die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) und die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) gemeinsam durchgeführt haben.

Ziel des gemeinsamen Projekts Kulturregionen in Rheinland-Pfalz war, rheinland-pfälzische Regionen bei der Profilierung über kulturelle Prägungen, Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten zur Inwertsetzung für Tourismus, Wohn- und Lebensqualität sowie Standortentwicklung. Auf über 130 Seiten widmen sich Expertinnen und Experten den Themenschwerpunkten Profil und Narrativ, regionale Vernetzung und Organisation, Finanzierung und Förderung regionaler Kultur, Kultur als Bewegerin sowie den beiden ausgewählten Modellregionen: Oberes Mittelreintal und Rheinhessen. Die Ergebnisse aus den Workshops und Fachtagungen der vergangenen Jahre werden aufgegriffen und anschaulich präsentiert.

Auf dem Weg zur Kulturregion begleitet Sie eine Checkliste mit wichtigen Merkmalen, Besonderheiten und Werkzeugen. Zudem erwarten Sie geballtes Wissen und gute Beispiele aus Rheinland-Pfalz. Abgerundet wird die Publikation durch die Collagen von schelenz.design. Die Publikation ist über die Dokumentation des Projektgeschehens hinaus als Handreichung zu verstehen. Mit ihr sollen Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Kultur Impulse gegeben werden, wie sich Regionen aus eigener Kraft auf den Weg zu einer Kulturregion machen und wie bereits begonnene Prozesse weitergeführt werden können. 

Sie möchten ein Exemplar der Publikation Geschichten für die Zukunft. Kulturregionen in Rheinland-Pfalz erhalten? Schreiben Sie uns eine Email an <link mail>mail@zirp.de oder laden Sie das PDF unter <link http: www.zirp.de external-link-new-window>www.zirp.de herunter. 

Teilen

Zurück