Der Geschichtsverein Unkel e.V. wurde 1995 gegründet und möchte:
- die Geschichte der Region aufarbeiten, die Ergebnisse veröffentlichen und den Bürgern mit Veranstaltungen näher bringen,
- Hilfe für das Stadtarchiv leisten und
- sich für die Bewahrung der Kunst- und Kulturdenkmäler einsetzen und sie den Bürgern und Gästen Unkels zugänglich machen.
Die Carl-Loewe-Musiktage 2021 in Unkel
Freitag, 20. August
Nordlichter - Vierintermezzo-Serenaden im Palmenhaus
18:00 Uhr und 20:00 Uhr, Palmenhaus der Villa Henkel, Fritz-Henkel-Straße 1, Unkel
Carl Loewe - Lyrische Fantasien, op. 73, Franz Schubert - 'Auf dem Strom', D943, Edvard Grieg - aus Lieder op. 48 u.a.
mit Victoria Granlund-Kaftan (Sopran), Joanne Walter-Unkel (Oboe/ Englischhorn), Marc Unkel (Klavier)
Eintritt 12 Euro (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein). Eintrittskarten und Reservierung unter Angabe der Kontaktdaten jedes Besuchers bitte per E-Mail: <link>carl-loewe-musiktage@unkel.org oder - ab 26. Juli - per Telefon 02224/3955.
Samstag, 21. August
Nordlichter - Vierintermezzo-Serenaden im Palmenhaus
18:00 Uhr und 20:00 Uhr, Palmenhaus der Villa Henkel, Fritz-Henkel-Straße 1, Unkel
Carl Loewe - Lyrische Fantasien, op. 73, Franz Schubert - 'Auf dem Strom', D943, Edvard Grieg - aus Lieder op.48 u.a.
mit Victoria Granlund-Kaftan (Sopran), Joanne Walter-Unkel (Oboe/ Englischhorn), Marc Unkel (Klavier)
Eintritt 12 Euro (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein). Eintrittskarten und Reservierung unter Angabe der Kontaktdaten jedes Besuchers bitte per E-Mail: <link>carl-loewe-musiktage@unkel.org oder - ab 26. Juli - per Telefon 02224/3955
Sonntag, 22. August
Rahmenprogramm: Im Vorübergehen - Kurzweilige Chorserenade im Innenhof der Burg Unkel (bei Schlechtwetter in der Kath. Kirche St. Pantaleon)
18:00 Uhr und 19:00 Uhr, Innenhof der Burg Unkel, Kirchstr. 8, Unkel
Deutsche Lieder der Romantik: Carl Loewe - Im Vorübergehen, op. 81, Felix Mendelssohn - Abschied vom Walde, op. 59, u.a.
Volkschor der Stadt Bergheim, Trinitatis Kantatenchor Linz-Unkel, Konzept/Leitung: Marc Unkel, Eintritt frei, Spenden erbeten, Reservierung erforderlich.
Freitag, 3. September
Zauber des Nordens - Vier Intermezzo-Serenaden im Salon der Burg Unkel
18:00 Uhr und 20:00 Uhr, Burg Unkel, Kirchstr. 8, Unkel
Carl Loewe - aus Biblische Bilder op. 96, Louis Spohr - Fantasie op. 35, Michail Glinka - Sonate D-moll, Edvard Grieg - 'Hommage à Chopin', op. 73, u.a.
mit Joanne Walter-Unkel (Englischhorn), Andrea Thiele (Harfe), Marc Unkel (Klavier)
Eintritt 12 Euro (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein). Eintrittskarten und Reservierung unter Angabe der Kontaktdaten jedes Besuchers bitte per E-Mail: <link>carl-loewe-musiktage@unkel.org oder - ab 26. Juli - per Telefon 02224/3955.
Samstag, 4. September
Zauber des Nordens - Vier Intermezzo-Serenaden im Salon der Burg Unkel
18:00 Uhr und 20:00 Uhr, Burg Unkel, Kirchstr. 8, Unkel
Carl Loewe - aus Biblische Bilder op. 96, Louis Spohr - Fantasie op. 35, Michail Glinka - Sonate D-moll, Edvard Grieg - 'Hommage à Chopin', op. 73, u.a.
mit Joanne Walter-Unkel (Englischhorn), Andrea Thiele (Harfe), Marc Unkel (Klavier)
Eintritt 12 Euro (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein). Eintrittskarten und Reservierung unter Angabe der Kontaktdaten jedes Besuchers bitte per E-Mail: <link>carl-loewe-musiktage@unkel.org oder - ab 26. Juli - per Telefon 02224/3955.
Quelle und weitere Informationen: <link http: geschichtsverein.unkel.info termine.html external-link-new-window>geschichtsverein.unkel.info/termine.html
und im Kulturland: <link https: kulturland.rlp.de de general-storage einrichtungen einrichtung geschichtsverein-unkel-ev-carl-loewe-konzerte external-link-new-window>kulturland.rlp.de