| Bundes.Festival.Film. 2016

Glückliche Preisträger

Mit einer feierlichen und sehr ausgelassenen Preisverleihung erreichte das 29. Bundes.Festival.Film. seinen Höhepunkt. Ehrengast Wolfgang Becker: „Hier erfährt man direkte Bestätigung für seine Arbeit.“

Nach der zweitägigen Präsentation der 37 nominierten Filme vor vollem Haus, wurden am Samstagabend die Sieger ausgezeichnet.  Die Veranstaltung endete am Sonntagmittag mit einer Podiumsdiskussion zwischen Jury und Teilnehmern.

Ausgezeichnet und vom Publikum bejubelt wurden die 28 besten Produktionen aus den Wettbewerben „Deutscher Jugendvideopreis“ und „Video der Generationen“.
Auch Regisseur und Ehrengast Wolfgang Becker war angetan vom handwerklichen Können und enormen Gestaltungswillen der Teilnehmer. Seine Tipps für die jungen und älteren Filmemacher sind: „Beharrlich sein! Nicht aufgeben! Entscheidungskraft!"

Die zu den Wettbewerben eingereichten Filme bilden jedes Jahr eine große Bandbreite jugendkultureller und gesellschaftspolitischer Themen ab. So resümierte auch Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in ihrem Grußwort: „Filme sind Spiegel unserer Gesellschaft und geben Impulse für politische Diskussionen und politisches Handeln. Ein Festival wie dieses ist der ideale Ort, um die Möglichkeiten und die Kraft des Films zu erleben.“

Neben den Jurypreisen waren auch die Festivalgäste aufgerufen, ihren Favoriten aus allen Filmbeiträgen des Veranstaltungswochenendes zu wählen und einen Publikumspreis zu vergeben. Überreicht wurde er von der rheinland-pfälzischen Jugendministerin Anne Spiegel: "Als begeisterte Cineastin freue ich mich über die zahlreichen Festivalgäste in unserer Landeshauptstadt Mainz. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Ort des Dialogs - sowohl für die Kreativen als auch für das Publikum. Ich wünsche den Filmemachern weiterhin gute Ideen beim Geschichtenerzählen mit bewegten Bildern."

Thomas Hartmann, Leiter des Bundes.Festival.Film., zieht nach drei Festivaltagen Bilanz:
„Die hier präsentierten Filme bestechen durch ihre Authentizität und den Mut zu neuen Erzählformen. Schon allein deshalb dürfen sich alle Nominierten als Gewinner fühlen - auch wenn nicht alle Filmteams einen Preis erhalten haben. Immerhin haben sie sich gegen eine große Konkurrenz aus fast 800 Einsendungen durchgesetzt und gehören zu den besten Filmtalenten bundesweit. Darum gilt unser Dank den Filmemacherinnen und Filmemachern; für ihre Arbeit, ihre Energie und ihre Experimentierfreude!“

Dr. Eva Bürgermeister, Leiterin des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF), das die Wettbewerbe sowie das Festival im Auftrag des Bundesjugendministeriums veranstaltet, bedankte sich beim regionalen Partner medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik und stellt fest:
„In Mainz durften wir wieder erleben, welch ein kreatives Kraftfeld dieses Festival ist - und dass es immer wieder vom gemeinsamen Enthusiasmus der Teilnehmenden, Experten, Jurymitglieder und Organisatoren profitiert."

Insgesamt wurden beim Bundes.Festival.Film. Preise und Auszeichnungen im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. Der Publikumspreis wurde von der Firma Canon gestiftet.

Die <link http: www.bundesfestival.de presse_presseinformationen.html external-link-new-window>Listen aller Preisträger

Teilen

Zurück