Die Liebe zur Gregorianik und zum A-Cappella Gesang verbindet, und führt drei Jahre später zur offiziellen Chorgründung. Seit nunmehr fast zehn Jahren begeistert Gregorianika unter der Chorleitung von Oleksiy Semenchuk und schafft durch die beeindruckende Verschmelzung von Bass-, Tenor- und Baritonstimmen einen einzigartigen Klanggenuss.
Bestand das Programm des Chores anfänglich aus reiner Gregorianik des frühen Mittelalters, vollzog sich im Laufe der Jahre eine musikalische Entwicklung hin zu einer von der heutigen Zeit angehauchten, neuen Gregorianik. Klassische einstimmige Choräle mischen sich mit mehrstimmigen Stücken, lateinische Gesänge und deutsche Texte treffen auf ukrainische Stücke aus dem Heimatland von Gregorianika.
Vervollständigt wird die Programmvielfalt durch Eigenkompositionen, die verdeutlichen, wie Gregorianik heute klingen kann – authentisch und modern.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.dreifaltigkeit-speyer.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.dreifaltigkeit-speyer.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v gregorianika-cantible-weihnachtskonzert external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/gregorianika-cantible-weihnachtskonzert/