Gretchen 89ff - 24. Februar - Trier

Der Titel ist Programm. Bei GRETCHEN 89FF. handelt es sich um die Seitenzahlangabe der Reclamausgabe einer Textpassage aus Goethes Faust. Eine Schlüsselszene der Dramenliteratur, diese wird in unterschiedlichen Variationen gezeigt. Jedes Klischee wird bedient, denn es gibt nichts, was die Theaterrealität nicht noch übertreffen könnte.

Eine Komödie in 10 Szenen von Lutz Hübner

Goethes Faust Eins, die Kästchenszene, Seite 89 folgende. Gretchen allein in ihrem Zimmer, findet das Kästchen mit dem Schmuck, den Faust ihr schenken möchte.

In Lutz Hübners Stück – ein Dauerbrenner auf deutschen Bühnen – geben sich verschiedene Regisseure bei der Inszenierung ebendieser Szene die Ehre:
Der Freudianer will keine Erniedrigung auf der Bühne, dem Streicher ist die Szene eh viel zu lang, der alte Haudegen hat alles schon mal gesehen. Die junge Darstellerin des Gretchens dagegen ist hochmotiviert, will die Rolle erarbeiten, was Neues ausprobieren!

Hübners Stück ist ein Hochgenuss für das Publikum; es erlaubt einen humorvollen und zuweilen satirischen Blick hinter die Theaterkulissen – und ein bisschen Wahrheit steckt auch hier drin …

In der letzten Spielzeit der Ära des Intendanten Gerhard Weber ist es gelungen, das Kasino als Spielstätte für das Theater wiederzubeleben. Genießen Sie einen lustigen, humorvollen Abend in der schönen und geschmackvollen Atmosphäre des Kasinos am Kornmarkt.

Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.theater-trier.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.theater-trier.de

und im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v gretchen-89ff-3 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/gretchen-89ff-3/

Teilen

Zurück