Gutenberg und der Buchdruck - 2018 feiert die Landeshauptstadt Mainz ein kleines Gutenbergjubiläum: Denn dann jährt sich dessen Todestag zum 550sten Mal. Im "Gutenbergjahr 2018" richtet sich der Blick auf die Vergangenheit, aber auch auf die Gegenwart und die Zukunft mit Social Media, 3D-Druck und Co. Zeitgenössische Formen der Kommunikation und neue Informationstechnologien sowie die Interaktion von Mensch und Medien werden in Fachforen, Ausstellungen und Events beleuchtet.
Konnte man schon im 6. Jahrhundert in Asien zunächst im Holzschnitt Texte im Druck vervielfältigen, kopierte man in Europa mehr als tausend Jahre lang Bücher noch von Hand. Meist übernahmen dies klösterliche Schreibstuben. Ab dem späten Mittelalter dann auch professionelle Schreiber und Buchmaler. Die Erfindung Gutenbergs gewährleistete eine ungleich schnellere und wirtschaftlichere Herstellung. Stürmisch und nachdrücklich eroberte das neuartige technische Verfahren die gesellschaftliche Kommunikation bis in unsere heutige Zeit.
Veranstaltungen und Merchandise :
<link http: www.gutenberg.de gutenberg2018 veranstaltungen-gutenbergjahr-2018.php external-link-new-window>Gutenberg2018 - Veranstaltungen
<link http: www.gutenberg.de gutenberg2018 merchandise.php external-link-new-window>Merchandise - Gutenberg zum Mitnehmen!