Für das Museum bedeutete die Einladung, sich erstmals an dieser renommierten Kunstmesse zu beteiligen, eine große Auszeichnung.
210 national und international namhafte Galerien und Museen boten hier rund 50.000 Besuchern ein hochwertiges Angebot an Malerei, Skulpturen, Fotografie und Editionskunst.
Das diesjährige Thema „Druckgrafik“, dem sich die art KARLSRUHE mit einer Sonderschau auf 200 Quadratmetern widmete, passte perfekt zum Profil als „Weltmuseum der Druckkunst“. Das einmalige Ausstellungsambiente war die ideale Plattform zur Präsentation.
Die Messebesucher konnten am Stand des Gutenberg-Museums an der museumseigenen Korrex-Presse unter fachkundiger Anleitung selbst mit der Schrift „Futura“ drucken: Lebendige Werbung für die erste umfangreiche Museumsausstellung zur „Futura“ in Deutschland, die noch bis 30. April im Gutenberg-Museum zu sehen ist.
Viel genutzt wurde die Gelegenheit, sich über diese Sonderausstellung und ihre Begleitangebote sowie die Dauerausstellung des Museums zu informieren.