In einer großen Bandbreite präsentiert die Dauerausstellung Beispiele der europäischen Druckkultur; neben Büchern und Einblattdrucken auch Akzidenzen wie Broschüren oder Flugblätter, Plakate, Exlibris – das Gutenberg-Museum beherbergt die mit mehr als 100.000 Exemplaren umfangreichste Sammlung in öffentlichem Besitz in der BRD und eine der bedeutendsten weltweit – und periodische Schriften. Erklärt werden die druckgrafischen Techniken, die Herstellung von Papier und wie ein Bucheinband entsteht.
Als "Weltmuseum der Druckkunst" zeigt das Gutenberg-Museum die früheste Geschichte des Druckens in Ostasien (seit dem 8. Jahrhundert) und Schrift und Druck in islamischen Ländern. In der Schrift-Abteilung wird die Entwicklung der Schrift von der Keilschrift bis zum modernen Alphabet dargestellt. In Workshops, praktischen Aktionen und Vorführungen werden viele dieser Gebiete im Museum lebendig erläutert.
Das Gutenberg-Museum bietet seinen Besuchern außerdem eine öffentliche Spezialbibliothek mit mehr als 80.000 Bänden, wissenschaftlichen Reihen und zahlreichen Zeitschriften zur Buch-, Druck- und Schriftgeschichte, ein abwechslungsreiches museumspädagogisches Programm mit vielen Workshops, den Druckladen, in dem täglich selbst gedruckt werden kann, einen gut sortierten Museumsshop sowie das gemütliche Museumscafé Co|dex.
Tipp der Redaktion:
Sonderausstellung "<link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v mein-reklame-fegefeuer-herbert-bayer-werbegrafik-zwischen-bauhaus-und-emigration-1928-1938 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>mein reklame-fegefeuer. Herbert Bayer. Webegrafik zwischen Bauhaus und Emigration 1928-1938", 14.05. - 26.10.2014
Die Ausstellung befasst sich mit Herbert Bayer (1900‐1985), einem der kreativsten Gebrauchsgrafiker seiner Zeit und dieser stilistisch um Jahrzehnte voraus.
im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche einrichtungen e gutenberg-museum-weltmuseum-der-druckkunst external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/no_cache/suche/einrichtungen/e/gutenberg-museum-weltmuseum-der-druckkunst/
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.gutenberg-museum.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.gutenberg-museum.de