Zwei Schauspielerinnen und drei Schauspieler begleiten die Gäste bei ihrer Ankunft persönlich an die große Tafel und gleichzeitig in die Zeiten des Hambacher Festes.
Als es um die Meinungs- und Versammlungsfreiheit in der Pfalz noch nicht so gut bestellt war wie heute, kamen im 19. Jahrhundert die pfiffigen Pfälzer auf die subversive Idee, ihre politischen Versammlungen als Feste zu tarnen.
So traf man sich zu „privaten“ Festen, auf denen nicht nur köstlich getafelt und getrunken sondern auch heiß „dischputiert“ und politische Aktionen geplant wurden.
Dabei kamen trotz der angespannten sozialen und politischen Lage das leibliche Wohl, die Unterhaltung und das Lachen nicht zu kurz.
Aufgetischt wird den Gästen revolutionärer Pfälzer Wein und ein schmackhaftes bodenständiges Menü mit ausgewählten Produkten der Region.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.chawwerusch.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.chawwerusch.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de