Dieser im Jahr 1965 anlässlich des 85. Geburtstages des Künstlers von der Stadt gestiftete Förderpreis wird alle zwei Jahre (bis 2015 alle drei Jahre) ausgeschrieben und ist nach Möglichkeit ungeteilt zu verleihen. Dieser Preis sollte, so der ausdrückliche Wunsch von Hans Purrmann, an förderungswürdige junge Künstlerinnen und Künstler verliehen werden, die mit einer der Lebensstationen des Künstlers in Beziehung stehen.
Für die erste Stufe sind nur Fotos von maximal 5 Arbeiten einzureichen. Die von der Jury dann ausgewählten Künstlerinnen und Künstler werden zur Teilnahme an der Endauswahl mit ihren Originalarbeiten eingeladen.
Um den Hans-Purrmann-Preis (Förderpreis) kann sich jeder bewerben, der mit den Lebensstationen des Künstlers in Beziehung steht und das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten hat (§ 4 der Richtlinien), es gelten folgende Anmeldebedingungen:
- Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, Einreichungsfrist: 1. September bis 2. November 2016 (Datum des Poststempels).
- DIN A4-Seite mit Lebenslauf, künstlerischer Ausbildung mit biografischem und beruflichem Werdegang.
- Zugelassen sind je Arbeit 2 nicht digital bearbeitete Fotoabzüge (max. 13x18cm), nur bei audio-visuellen Kunstformen sind DVD oder CD-Rom erlaubt. Originale werden in der ersten Stufe des Wettbewerbs nicht angenommen, die exakte Beschriftung aller Unterlagen muss gewährleistet sein.
- Objektformate und Installationen, die die Möglichkeit der Präsentation übersteigen, werden von der Jury nicht berücksichtigt.
- Für die Rücksendung bitte ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen.
- Einsendeschluss: 2. November 2016, es gilt das Datum des Poststempels.
- Mit der Abgabe des Anmeldebogens erkennt die Künstlerin/der Künstler die Vergaberichtlinien an.
Anlage: <link file:11478 _blank download>Anmeldebogen, <link file:11479 _blank download>Vergaberichtlinien
Alle Informationen und Unterlagen können auch unter <link http: www.speyer.de purrmann-preis external-link-new-window>www.speyer.de/purrmann-preis abgerufen werden.