Das Haus Burgund organisiert zahlreiche Veranstaltungen zur Präsentation der Region Burgund in allen ihren Facetten und stellt touristische Broschüren zur Verfügung.
Das Praktikantenvermittlungsbüro unterstützt Rheinland-Pfälzer und Burgunder im Alter von 18 bis 27 Jahren bei der Suche nach einer Praktikumsstelle in der Partnerregion. Diese Aktion wurde 2006 auf die anderen Partnerregionen des 4er-Netzwerks, Mittelböhmen und Oppeln, ausgedehnt.
Das Haus Burgund ist offizieller Info-Treff des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Die Bibliothek mit Treffpunkt Europa im Haus Burgund ist öffentlich und kann kostenlos genutzt werden.
Das Haus Burgund verfügt über sieben Wanderausstellungen, die ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden können.
Tipp der Redaktion:
Fotoausstellung von Anke Kristina Schäfer - 2. bis 29. Februar
Abschnitt – Brandwände in Mainz
Bei einem Fototermin 2012 in der Baugrube Ecke Holzhofstraße, für einen Artikel über die neuesten Ergebnisse der Ausgrabungen, nahm man sie auf einmal bewusst wahr: Wände, die nicht dafür gedacht sind, sich in einem Stadtbild zu präsentieren. Wände, die nicht architektonisch gestaltet sind und nur dem eigentlichen Zweck, dem als Brandschutzmauern, dienen sollen. Aber in diesen Wänden steckt oft ein Stück Mainzer Geschichte. Diese kommt zum Vorschein durch die Kriegsschäden, da, wo Baulücken entstehen, und bei Abrissarbeiten.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.haus-burgund.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.haus-burgund.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e haus-burgund external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de