Die edelsten Zutaten des musikalischen Festmahls werden in Form von klassischer amerikanischer Musik - Gitarren, Violine, Blech- und Holzbläser, Harmoniegesang - zusammengetan und mit der universellen Präsenz von Wade Schumans kongenialem Mundharmonikaspiel abgeschmeckt und dem Zuhörer auf dem Silbertablett serviert.
Es wird ein Viel-Gänge-Menü kreiert, das im altehrwürdigen Memphis-Blues startet und über karibischen Rocksteady, ägyptischen Afro-Pop und der Seele der tuvinischen Musik ein außergewöhnlich vielseitiges Hörerlebnis garantiert.
Die neuen Kompositionen fokussieren sich besonders auf die Harmonien der Singstimmen, die einen klaren Bezug zum Gospel aufzeigen und in ihren Arrangements laut Band-Mastermind Wade Schuman folgerichtig nur als Barock-Blues bezeichnet werden können. Zwei Songs auf dem Album enthalten einen Gastauftritt des "Alash Ensemble", welches tuvinischen Kehlkopfgesang zu dem reichhaltigen Hazmat-Musikeintopf hinzufügt.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.station-k.de station_k home.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.station-k.de/Station_K/Home.html
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v hazmat-modine external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/hazmat-modine/