| Museum des Monats Oktober

Heiligtum für Isis und Mater Magna in Mainz erhält Auszeichnung als Museum des Monats Oktober

Das Heiligtum für Isis und Mater Magna in Mainz erhält anlässlich seines 20. Jubiläums vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für Oktober 2023. Der in Deutschland einzigartige Tempel für die ägyptische Göttin Isis und die orientalische Muttergottheit Mater Magna entführt die Museumbesucherinnen und -besucher auf eine multimediale Zeitreise zurück in die Welt des kultischen Roms.
Bauliche Überreste des Heiligtums für Isis und Mater Magna. Bildhintergrund: Altarsockel, Bildmitte: Zentraler Gang (Taberna archaeologica, Mainz) Foto:©Bodow , CC BY-SA 4.0
Bauliche Überreste des Heiligtums für Isis und Mater Magna. Bildhintergrund: Altarsockel, Bildmitte: Zentraler Gang (Taberna archaeologica, Mainz) Foto:©Bodow , CC BY-SA 4.0

Das Heiligtum für Isis und Mater Magna ist einzigartig: Nirgendwo sonst wurde außerhalb Italiens bislang ein den beiden orientalischen Gottheiten gemeinsam geweihtes Heiligtum gefunden. Der Mainzer Tempel ist darüber hinaus das einzige ausgegrabene, der Isis geweihte Bauwerk dieser Art in Deutschland. Andere Isis-Tempel, wie in Aachen, Köln und Augsburg, sind lediglich inschriftlich belegt oder können aus Bodenfunden erschlossen werden. Die orientalischen Kulte, zu denen auch der Isis und der Mater Magna-Kult gehörten, kamen im fortgeschrittenen 1. Jahrhundert n. Chr. an den Rhein und verbreiteten sich zuerst bei den Soldaten, dann auch in der Zivilbevölkerung. Die Existenz eines solchen Tempels in Mainz, der einstigen Hauptstadt der nördlichen Provinz Germania superior, unterstreicht den hohen Grad der Romanisierung der einheimischen Bevölkerung.

Diese gab im Laufe der Zeit die Verehrung althergebrachter Gottheiten auf und huldigte aus dem römischen Osten kommenden Göttern. Die Tempelanlage in Mainz wurde vermutlich im 1. Jahrhundert nach Christus errichtet und bis ins 3. Jahrhundert genutzt. Unter dem Heiligtum fand man außerdem einen rund 700 Jahre älteren Bestattungsplatz der Hallstattzeit (ältere vorrömische Eisenzeit ab etwa 800 v. Chr).

Hintergrundinformationen
Die Auszeichnung „Museum des Monats wurde im August 2022 das erste Mal vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt. Sie stellt eine Würdigung qualitätvoller Museumsarbeit dar und ist mit 1.000 Euro dotiert. Ziel ist es, landesweit die Museumsarbeit kleiner und mittelgroßer Museen in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten z. B. zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichen Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. 

Der Museumsverband Rheinland-Pfalz trifft eine Vorauswahl aus den mit Projektfördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz unterstützten nichtstaatlichen Museen. Die Mindestanforderungen an ein Museum müssen erfüllt sein.  

Liste der ausgezeichneten Museen auf der Webseite des Museumsverbands Rheinland-Pfalz: 
https://www.museumsverband-rlp.de/themen/museum-des-monats   


Über den Museumsverband Rheinland-Pfalz: 
Seit der Gründung im Jahr 1992 vertritt der Museumsverband Rheinland-Pfalz die Interessen der Museen im Land. Seit 2001 berät er zusätzlich im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz alle nichtstaatlichen Museen und unterstützt im Gegenzug die Landesregierung bei museumsspezifischen Fragen. 

Weitere Informationen Heiligtum für Isis und Mater Magna in Mainz:
Museumsportal Rheinland-Pfalz: Museum des Monats | Oktober 2023 
https://www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-oktober-2023-heiligtum-fuer-isis-und-mater-magna 

Teilen

Zurück