"Helden und Legenden" im Film – bis 9. Juli - Mainz

Helden sind Bestandteil eines mythischen Weltbilds, das klar in Gut und Böse geschieden ist. Helden und Heldentum sind historisch ambivalente Werte, dennoch besteht auch heute ein öffentliches mediales Bedürfnis nach Helden. Bis zum 9. Juli zeigt das CinéMayence jeden Abend Spiel- und Dokumentarfilme mit und über legendäre Persönlichkeiten und Ereignisse.

"Helden und Legenden" 

Kinolegenden:
In dem Stummfilm "Buster Keaton – Der Kameramann" (USA 1928) heuert Buster Keaton als Wochenschau-Kameramann an, um das Herz seiner Angebeteten Sally zu erobern. Erst nachdem er Sally vor dem Ertrinken gerettet hat, gelingt ihm privat und beruflich der Durchbruch.

Widerständige politische Helden:

In dem Film "Die Widerständigen" von Ula Stöckl kommen die letzten lebenden Zeitzeugen von Sympathisanten der Widerstandsbewegung "Die Weiße Rose" zu Wort und berichten über die Weiterverbreitung des sechsten und letzten Flugblattes der Geschwister Scholl nach deren Hinrichtung durch das Nazi-Regime.

Alltagshelden:

Im Spielfilm "Der Blinde Fleck – Täter, Attentäter, Einzeltäter" recherchiert der Journalist Ulrich Chaussy unter brisanten Umständen mutig und ohne sich einschüchtern zu lassen das Attentat auf das Münchner Oktoberfest. Er stößt dabei auf rechtsradikale Hintergründe und ungeklärte Todesfälle.

Der Dokumentarfilm "Neuland" begleitet junge Migrantinnen und Migranten, die auf abenteuerlichste Weise geflohen sind, während der zweijährigen Schulzeit in der Integrationsklasse Basel und den Lehrer Christian Zingg, der versucht, den Glauben seiner Schülerinnen und Schüler an sich selbst und an eine bessere Zukunft zu stärken.

Legendäre Persönlichkeiten im Alltag:
Der Dokumentarfilm "Der Bauer und sein Prinz" von Bertram Verhaag (D 2014) zeigt die ökologische Farm des Prince of Wales in Südengland. Prinz Charles erscheint in einem gänzlich ungewohnten Licht.

Legendäre Politiker:
In "Belluscone" berichtet Regisseur Franco Maresco von der besonderen Liebesbeziehung zwischen Berlusconi und Sizilien und zeigt dem Zuschauer, wie der ehemalige italienische Ministerpräsident Berlusconi zum 'Volkshelden' wurde.

'Internet-Helden':

"We are Legion – The Story of the Hacktivists" von Brian Knappenberger erzählt von Innen die Geschichte von Gruppen der Hacktivist-Bewegung, die sich zu Anonymus zusammengeschlossen haben.

Whistleblower – Helden für die Einen, Verräter in den Augen der Anderen:
Der Dokumentarfilm "Citizenfour" beschreibt und begleitet die dramatischen Ereignisse um die Enthüllungen des hochrangigen Computerspezialisten im Dienst US-amerikanischer Nachrichtendienste, Edward Snowden, die nicht nur unbequem, sondern von großer politischer Sprengkraft sind.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.cinemayence.de kuso.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.cinemayence.de/kuso.html

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v helden-und-legenden-im-film external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/helden-und-legenden-im-film/

Teilen

Zurück