Dienstag: Tonbasteln Amulette „gegen den Bösen Blick“
Im Rahmen dieses Angebotes können Amulette aus Ton gestaltet werden. Diese waren schon bei den Römern sehr beliebt und sollten zum Beispiel gegen den "Bösen Blick" helfen. Noch heute herrscht vielerorts die Auffassung, dass vom Auge ein „Zauber“ ausgehe, der auf ein anderes Auge wirkt und eine solche Macht habe, dass der der ihn empfinde, sich ihm nicht entziehen könne. Hauptsächlich wird er für das Auftreten von Krankheitssymptomen verantwortlich gemacht. Das gelungene Werk hält also alle Krankheiten fern, da es mit nachhause genommen werden darf.
Mittwoch: Feldzeichen basteln
Feldzeichen sind militärische Abzeichen, die die Zugehörigkeit zu einer Kriegspartei kenntlich machen. In diesem Sinne wurden auch die zeitweise verwendeten Kennzeichnungen der Kämpfer mit aufgenähten Zeichen oder Armbinden als Feldzeichen bezeichnet. Die römische Armee entwickelte oder übernahm im Laufe der Zeit verschiedene Feldzeichen. Die Legionen der Republik führten jeweils ein Tierzeichen. Dies konnten Eber, Stiere, Wölfe usw. sein. Das eigene Feldzeichen darf mit nach Hause genommen werden.
Donnerstag: Mosaik
Im Rahmen des Bastelangebots Mosaik wird auf kleinen Tafeln ein eigenes oder aber ein dem antiken Original nachempfundenes Mosaik gestaltet. Die vielen Möglichkeiten der Gestaltung mit verschiedenen Farben und individuellen Formen regen die Phantasie an und schmücken anschließend das Zuhause der Teilnehmer.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.roemer-welt.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.roemer-welt.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v herbstferienprogramm-roemerwelt-rheinbrohl-1 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de