Am 17. September, dem Todestag der Heiligen Hildegard, wird ihr zu Ehren das Hildegardisfest in Eibingen abgehalten.
Am Tag darauf lädt die Rupertsberger Hildegardgesellschaft zu einer „Soiree am Lebensort der Heiligen Hildegard, dem Rupertsberg“ ein.
Wer dann Geschmack an den mittelalterlichen Rezepten gefunden hat, kann am 18. September im Hildegard-Forum einen „Geschmackvollen Workshop“ besuchen.
Zum Abschluss einer ereignisreichen Woche wird das „Ensemble Stellaris“ am 20. September ein mittelalterliches Konzert mit einer Vielzahl mittelalterlicher Instrumente geben.
Am 4. Oktober lädt das Hildegard-Forum ein zum „Schöpfungsfest-Erntedankfest“ mit reichhaltigem Buffet und Angeboten für Groß und Klein. Im Anschluss dazu ein Vortrag, „Letzte Hoffnung Klostermedizin?“.
„Viriditas - Grünkraft“ unter diesem Motto findet vom 8. bis zum 11. Oktober in Eibingen eine Internationale Hildegard-Tagung statt. In Gesprächen und kreativen Workshops wird die Bedeutung Hildegards auf allen Ebenen reflektiert.
Mit der Ankündigung „Ein Tag rund um Hildegard von Bingen“ wird am 10. Oktober ein buntes Programm geboten, in dem Hildegard mit allen Sinnen zu erleben sein wird.
Am Erhebungstag Hildegards zur Kirchenlehrerin, am 7. Oktober, öffnet die Basilika St. Martin ihre Pforten für die meditative Lichtinstallation von Alfred Wolski.
Das Konzert „Geschichten von der Sonne – Ein Konzert über Sonne, Mond und Sterne“ am 10. Oktober bildet den Abschluss des diesjährigen Hildegard-Herbstes.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.bingen.de tourismus veranstaltungen veranstaltungshighlights mit-hildegard-von-bingen-durchs-jahr uebersicht-veranstaltungen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.bingen.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v hildegard-herbst-2015 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/hildegard-herbst-2015/