| Kulturentwicklungsplan (KEP)

„Hoffnungsmaschine“ – Erinnern in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Abend über den Wert des kulturellen Erinnerns mit Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann

Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Hendrik Hering und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck laden am Donnerstag, 20. April 2023 um 18.00 Uhr zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Hoffnungsmaschine“ in den Plenarsaal des Landtags (Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz) ein.
©Aleida Assmann
©Aleida Assmann

In einem Impulsvortrag wird sich die Gastrednerin Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann mit dem Thema „Erinnern in der Einwanderungsgesellschaft“ beschäftigen und diskutieren, welche Rolle das kulturelle Erinnern für einen gesellschaftlichen Wandel spielt.

In einem anschließenden Podiumsgespräch werden Landtagspräsident Hering, Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Hardeck und Prof. Dr. Dr. h.c. Assmann die Diskussion gemeinsam mit dem Publikum vertiefen.

Die Veranstaltungsreihe „Hoffnungsmaschine“ beschäftigt sich mit dem Wert und der Bedeutung von Kunst und Kultur für das das Individuum und die Gesellschaft. Benannt ist das Format nach dem gleichnamigen Lied der Band Erdmöbel und Judith Holofernes. Ein Appell, in schwierigen Zeiten den Mut nicht zu verlieren und sich Veränderungsprozessen zu stellen. Die Veranstaltung am 20. April 2023 legt dabei den thematischen Schwerpunkt auf Erinnerungskultur und kulturelles Erinnern.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl im Plenarsaal ist jedoch eine Anmeldung über diesen Anmeldelink <https://s.rlp.de/rRtcc>  (https://s.rlp.de/rRtcc )erforderlich. Die Veranstaltung kann auch im Livestream unter www.landtag.rlp.de <http://www.landtag.rlp.de>  verfolgt werden. 

 

Teilen

Zurück