Hohenloher Figurentheater

Die Puppenspieltradition der Familie Sperlich reicht wohl 150 Jahre zurück. 1948 gründete Wilhelm Sperlich das "Hohenloher Figurentheater". Sein Sohn Harald und dessen Frau Johanna Sperlich, Meister der Puppenführung und der Stimmen, übernahmen das Theater 1972.

 

Das "Hohenloher Figurentheater" ist ein mobiles Theater, das mit faszinierenden Stücken im Gepäck ganz Deutschland bereist. In der Tradition verwurzelt wird mit Handpuppen, Stabfiguren und Flachfiguren im klassischen Guckkasten und in offener Spielweise zeitgenössisches Theater für Kinder und Erwachsene präsentiert. Das besondere Kapital der Figurenspieler ist ihre grenzenlose Kreativität und das Bemühen, die größtmögliche Professionalität auf einem hohen Niveau zu präsentieren.

 

Das Repertoire reicht von verträumten Kinder-Figurentheater-Stücken wie "Aladin und die Wunderlampe" und "Der kleine Vampir" bis hin zu Literaturadaptionen "für die Großen", zum Beispiel "Dr. Faust". Die Inszenierung "Der Besuch der alten Dame" nach Friedrich Dürrenmatt zeigt beispielhaft die Entwicklung des Figurentheaters hin zu einer ganz eigenständigen Theater-Kunstform und weg vom Klischee des Figurentheaters als einer Miniatur, einer Verniedlichung des "großen Theaters".

 

holofithrlp

holofithwww

Teilen

Zurück