| Neue Dauerausstellung

Hugo-Ball-Kabinett eröffnet

Interaktive Dauerausstellung im Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens würdigt Leben und Wirken des berühmten Dada-Mitbegründers und gebürtigen Pirmasensers.
Das Hugo-Ball-Kabinett im Kulturzentrum Forum ALTE POST, Pirmasens – Vorplatz Forum ALTE POST

In Pirmasens wurde das Hugo-Ball-Kabinett im Forum ALTE POST in Anwesenheit von Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, eröffnet.
„Ohne den Pirmasenser Hugo Ball gäbe es Dada nicht; zumindest nicht der Art, wie wir es kennen“, so der in seinem Grußwort. „Schon seit einiger Zeit engagiert sich die Stadt Pirmasens sehr nachdrücklich dafür, Hugo Ball in seiner Geburtsstadt angemessen zu erinnern und zu würdigen. Mit der Einrichtung des Hugo-Ball-Kabinetts erfährt diese aktive Erinnerung an Hugo Ball in Pirmasens auch eine örtliche Verstetigung innerhalb der städtischen Kulturlandschaft.“

„Mit der Eröffnung des Hugo-Ball-Kabinetts in diesem historischen Gebäude feiern wir den Abschluss eines überaus ambitionierten Projekts, zu dessen Erfolg viele Beteiligte gemeinsam und in einem für alle spannenden Kraftakt beigetragen haben“, kommentiert Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Das Verhältnis von Hugo Ball zu Pirmasens war zu seinen Lebzeiten nicht ganz einfach – und das gilt umgekehrt genauso. Umso wichtiger war es uns daher, mit dem Kabinett eine Brücke zu bauen zu diesem bedeutendsten Sohn unserer Stadt. Zuletzt ist und soll es eine lebendige, vielfältige Ausstellung sein, sind doch auch die Inhalte des Schaffens von Hugo Ball und Dada überaus vielfältig und wirken vom Vergangenen bis in die heutige Zeit hinein.“

Ab 22. November 2016 zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum in einer interaktiven Dauerausstellung Leben und Wirken des berühmten Sohns der Stadt und Dada-Mitbegründers Hugo Ball (1886-1927). Auf knapp 180 Quadratmetern in drei ineinander übergehenden Räumen finden sich zahlreiche historische Fotografien, Grafiken, Zitate, Texte und Zeitungsartikel des Lautgedicht-Pioniers zu unterschiedlichsten Aspekten und Prinzipien seines Werks. Zudem werden mit Emmy Hennings, Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, Richard Huelsenbeck sowie Tristan Tzara die wichtigsten Protagonisten der Dada-Bewegung vorgestellt.

Die Besucher sind dazu eingeladen, sich über die eigene Interaktion innerhalb der effektvollen Inszenierung mit Hugo Ball sowie Dada in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen.

Die Eröffnung des Hugo-Ball-Kabinetts markiert den Schlusspunkt zahlreicher spartenübergreifender Veranstaltungen zum Jubiläum „100 Jahre Dada“.
Bereits bekannt gegeben wurden die Gewinner des Hugo-Ball-Preis 2017; damit ehrt die Stadt Pirmasens alle drei Jahre herausragende Werke lebender Persönlichkeiten, die im Sinne Hugo Balls geisteswissenschaftlich und/oder künstlerisch arbeiten. Im Februar 2017 geht die renommierte Auszeichnung an die Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Cotten, den Förderpreis erhält der Historiker und Kulturwissenschaftler Philipp Felsch.

Teilen

Zurück