"Lahnstein wird ganz anders wirken als gewohnt!" versprechen Oberbürgermeister Peter Labonte und Kultursommer-Geschäftsführer Prof. Dr. Jürgen Hardeck.
Europa-Dekorationen und ein Euro-Marché, das Kultursommerschiff sowie drei weitere Bühnen mit den bereits bekannten Musik-, Comedy- und Kabarett- Darbietungen, Eventplätze in der Stadt und eine große Aktionsfläche am Rhein, dazu multi-medial gestaltete Bahnunterführungen, die Licht-Installation in der Pfarrkirche St. Martin und eine Vielzahl an Straßenkünstlern und -musikern, die immer wieder für überraschende Erlebnisse sorgen: So hat man Lahnstein noch nicht erlebt!
"Gäste aus Europa einzuladen und europäische Themen zu gestalten", so hatte Kulturministerin Ahnen die Zielsetzung dieses großen Kulturfestes für die ganze Familie bei freiem Eintritt beschrieben. Das haben die Projektverantwortlichen auch umgesetzt. Für (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Besuch in Lahnstein lohnt sich also am ersten Maiwochenende!
Das ausführliche Programmheft ist ab jetzt und während des Wochenendes an vielen Stellen in der Stadt erhältlich und auch die Internetseite der Stadt Lahnstein informiert über das Programm der Kultursommer-Eröffnung: <link http: www.lahnstein.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.lahnstein.de.
Für Fragen steht auch die Touristinformation Lahnstein zur Verfügung unter Tel. 02621 914-171.
Das komplette Kultursommer-Programm gibt es im Internet unter <link http: www.kultursommer.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de.