Das Projekt wird arbeitsteilig von Bund und Land gefördert. Die Mittel des Bundes (über fünf Millionen Euro) sind für die eigentlichen Baumaßnahmen auf dem Plateau vorgesehen. Die Entwurfsplanung ist in Auftrag gegeben, das Gutachten zur späteren Betriebsführung des Parks soll in Kürze vorliegen, so dass nun alle Weichen für die Realisierung des Siegerentwurfes aus dem europäisch ausgelobten Wettbewerb gestellt sind.
Die Planungen zur Neugestaltung werden im Rahmen einer Ausstellung derzeit an vielen Orten im Welterbetal bekannt gemacht, damit sich die Bürgerinnen und Bürger im Tal ein Bild über das zukünftige Gesicht des Plateaus machen können.
Nach Bad Ems und St. Goar sind unter anderem Lorch und Oberwesel als weitere Ausstellungsorte vorgesehen.
„Ich freue mich, dass Bundesbauministerin Barbara Hendricks das Projekt auf meine Empfehlung hin in das Sonderprogramm des Bundes für ‚National bedeutende Projekte des Städtebaus‘ aufgenommen und damit auch aus Sicht des Bundes bestätigt hat, dass das Land und die Region mit der Strategie für das Welterbe Oberes Mittelrheintal auf dem richtigen Weg sind. Mit den Bundes- und Landesmitteln im Rücken kann die Verbandsgemeinde jetzt beginnen, das Wettbewerbsergebnis umzusetzen", so Minister Lewentz.