Unter dem Titel "In Memoriam" werden Teile dieser Dokumentation mit dem Schwerpunkt "HistorischeGrabdenkmäler auf Kaiserslauterer Friedhöfen" in den Räumen des Wadgasserhofs des Theodor-Zink-Museums gezeigt.
Das einzelne Grabmal und der Friedhof als Ganzes sind Archetypen von Denkmälern. Exemplarisch zeigen sieden Übergang einzelner Erinnerungsmerkmale aus dem privaten Bereich, an dem die Gemeinschaft nur beschränkt Anteil hat, hin zu Erinnerungsorten, die öffentliche Zeichen der Erinnerung sind.
Zudem bieten die Unterschiede zwischen protestantischer, katholischer und jüdischer Friedhofskultur reiches künstlerisches Anschauungsmaterial zu den divergierenden und charakteristischen Weisen der Konfessionen im Umgang mit dem Tod.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.kaiserslautern.de tourismus_freizeit_kultur kultur kunst_museen tzm ausstellungen index.html.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/kultur/kunst_museen/tzm/ausstellungen/036326/index.html.de
und im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v in-memoriam external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/in-memoriam/