Das "INKAS Institut für Kreatives Schreiben" im Netzwerk für alternative Medien- und Kulturarbeit e. V. wurde 1997 gegründet. In einem Studium über zwei Jahre sollen Interessierten die Grundlagen des Creative Writing vermittelt werden. Die Inhalte werden im Rahmen von Wochenendseminaren in einem didaktischen Konzept gelehrt. Schwerpunktmäßig gliedern sich die Seminare in die Lehrfächer Creative Writing, zeitgenössische Lyrik und Prosa, sowie Sachthemen der Literatur und die Lektoratsarbeit an einem eigenständigen Manuskriptprojekt in höheren Semstern.
Das Intensivseminar "Creative Writing" hat sich etabliert: Pro Semester wird ein Studiengang mit maximal sechs SeminarteilnehmerInnen angeboten. Die DozentInnen am Institut lehren nicht nur in Bad Kreuznach - auch bundesweit werden Seminare unter bestimmten Themenschwerpunkten angeboten, die in der Regel unter der Regie von Institutionen der Erwachsenenbildung stehen.
Regelmäßig werden öffentliche Lesungen vom Institut angeboten, die in verschiedenen Städten Deutschlands und der Schweiz veranstaltet werden. Außerdem ist dem Institut die "edition maja" angeschlossen. Dieser Verlag ermöglicht es den SeminarteilnehmerInnen mit einer ISBN zu publizieren. Bei edition maja erscheint auch die Institutseigene Literaturzeitschrift "eXperimenta".
In Zusammenarbeit mit Schulen veranstaltet das "INKAS - Institut für Kreatives Schreiben" Unterrichtseinheiten, die in der Grundschule, aber auch in Schulen für verhaltensauffällige Kinder mit großem Interesse von den SchülerInnen angenommen werden. In der Vergangenheit gab es Seminare mit Gruppen wie den "anonymen AlkoholikerInnen" oder Frauenseminare, die in Zusammenarbeit mit den regionalen Frauenbeauftragten durchgeführt werden.
inkarlp
inkawww