Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.V. - Sitz Mainz (IGMK)

Auf ein über fünfzigjähriges Bestehen kann die Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.V. (IGMK) zurückblicken, die seit der Gründung im September 1946 ihren Sitz in Mainz hat und im Vereinsregister beim Amtsgericht in Mainz unter der Nummer VR 1271 eingetragen ist. Die IG Mittelrhein gehört dem Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK), Sitz Köln, an und ist die regionale Dachorganisation der Karnevalsvereine im mittelrheinischen Raum.

Das Präsidium unterteilt die IG Mittelrhein in acht örtliche Bezirke. Der Bezirk Mainz/Rheinhessen zählt 1999 insgesamt 83 Vereine, Clubs, Korps, Gesellschaften, darunter als älteste die Mainzer Ranzengarde von 1837, den Mainzer Carneval-Verein 1838 und die Mainzer Kleppergarde 1856 sowie die Wormser Narrhalla von 1840.

Karnevalsvereine findet man in erster Linie im Rheinland und Westfalen, so gibt es in Rheinland-Pfalz eine große Zahl an Karnevalsvereinen, sie sind Veranstalter von Karnevalssitzungen, organisieren die Karnevalsumzüge, den örtlichen Straßenkarneval und den Altweiberkarneval.
Das Vereinsziel, die Pflege traditioneller Karnevalsbräuche, ist in Deutschland nach § 52 Abs. 2 AO als gemeinnützig anerkannt.

Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.V. im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e interessengemeinschaft-mittelrheinischer-karneval-ev-sitz-mainz-igmk external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/interessengemeinschaft-mittelrheinischer-karneval-ev-sitz-mainz-igmk/

Karnevalsvereine im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de no_cache einrichtungen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/no_cache/einrichtungen/

Teilen

Zurück