| Schrift in Bewegung

Internationales Medienfestival

Vergangene Woche wurde im Gutenberg-Museum "Motyf2016", das internationale Medienfestival zu Schrift in Bewegung in Design, Kunst, Film und Raum eröffnet.

In ihren Begrüßungsworten waren sich die Direktorin des Gutenberg-Museums, Dr. Annette Ludwig, wie auch der Präsident der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Gerhard Muth, und die Festivalleiter, Prof. Anja Stöffler und Prof. Ralf Dringenberg, einig: Ein solches Festival lässt sich nur auf die Beine stellen, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen und breite Unterstützung finden. So galt der Dank allen Mitwirkenden und Sponsoren.

Das Festival beschäftigt sich mit dem Potential von Schrift in Bewegung im Spannungsfeld von Technik, Forschung, Kunst, Design und Information in interaktiven, vernetzten und mobilen Medien. Dazu gab es ein zweitägiges Symposion und eine Reihe von Workshops mit internationalen Designer- und Gestaltergrößen, u.a. aus Neuseeland, Irland, Polen u.a.
Mit dem Festival wurde auch die <link http: kulturland.rlp.de de general-storage veranstaltungen external-link-new-window>Medienkunstausstellung „Akademos. A Place for Poets and Philosophers“ eröffnet. Im zweiten Obergeschoss des Gutenberg Museums zeigen 80 Nachwuchskünstler, wie sie mit bewegten und bewegenden Texten umgehen. Dazu setzen sie unterschiedliche Texte mit audiovisuellen, installativen und weiteren künstlerischen Mitteln innovativ in Szene.
Weitere Schwerpunkte der überaus vielseitigen Ausstellung sind Schrift auf Haut, Schrift auf Körper, Schrift im Raum, Schrift und Grafik, mit denen sich die Arbeiten befassen.

Die Ausstellung, die an die erfolgreiche Medien-Kunst-Ausstellung „Moving Types“ anknüpft, ist bis zum 25. Januar zu sehen und zu erleben. Sie zeigt auf beeindruckende Art, wie vielseitig sich junge Künstler dem Thema Schrift in Bewegung nähern und sich dabei von Kalligraphie bis Motion Graphic einer enormen Bandbreite künstlerischer Darstellungsformen bedienen. 

Am 14. Dezember um 19 Uhr findet im Rahmen des Festivals ein Lyrik-Event im Gutenberg Museum statt, das in Kooperation mit dem Künstlerhaus Edenkoben entwickelt wurde. Interessierte sind herzlich eingeladen, Ausstellung und Lyrik-Event zu besuchen.

Teilen

Zurück