Das Internationale Pfingstseminar und die Koblenzer Mendelssohntage werden auch in diesem Jahr vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium gefördert. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Koblenz-Touristik dafür Mittel in Höhe von insgesamt 20.200 Euro.
Beide Veranstaltungsreihen haben sich in Koblenz mittlerweile fest etabliert. In langen Jahren hat sich die Stadt Koblenz mit dem Internationalen Pfingstseminar den Ruf eines Zentrums für Gitarrenmusik aufgebaut. Nationale und internationale Gitarristen treffen sich vom 10. bis 16. Mai in Koblenz. Das Pfingstseminar bietet Konzerte, Meisterkurse, Workshops und Vorträge zur Gitarrenmusik. In 17 Konzerten präsentieren die Musikerinnen und Musiker
überwiegend Gitarren-Solorecitals. Außerdem gibt es fünf Konzerte mit den Kursteilnehmern sowie zwei Konzerte mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.koblenzguitarfestival.de
Im September steht die nächste Musik-Reihe auf dem Programm. Vom 16. bis 18. September finden die Koblenzer Mendelssohntage statt, die neben Felix Mendelssohn-Bartholdy auch die Jubiläen der ihm nahe stehenden Komponistinnen und Komponisten, wie etwa Fanny Hensel, Arnold Mendelssohn und Karl Amadeus Hartmann, berücksichtigen. Beim Abschlusskonzert spielt das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit der Solistin Konstanze Elckhorst unter anderem die Hebriden-Ouvertüre. Weitere Hinweise zu den 11. Koblenzer Mendelssohntagen bietet die Homepage der Koblenz-Touristik unter www.touristik-koblenz.de