Internet-Portal für rheinhessische Geschichtsvereine

Am 7. und 8. September 2002 stellt das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt das Projekt "RegioNet History" vor. Der Stand des Vereins ist auf dem Gutenbergplatz in Zelt 3 zu finden.

 

Das Projekt ist für Geschichtsvereine interessant. Es will regionale Geschichtsvereine mit Partnern aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen. In der Pilotphase ist es zunächst auf Rheinhessen begrenzt und soll Mitgliedern Appetit auf das Internet machen. Das Institut für Geschichtliche Landeskunde führt als Initiator den Aufbau des Portals gemeinsam mit Vereinen der Region Rheinhessen und mit Partnern aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft für die Geschichtsvereine in Rheinhessen durch.

 

RegioNet History richtet sich besonders an ein Publikum, das kaum oder gar nicht mit dem Medium Internet in Kontakt getreten ist, das aber durchaus Interesse an den neuen Medien hat. Den Mitgliedern des Portals wird ohne Programmierkenntnisse die Möglichkeit gegeben, eine Homepage nach eigenen Vorstellungen zu erstellen und sie in der Folge eigenständig zu erweitern und zu pflegen.

 

Wer Interesse an diesem Projekt hat, erhält Informationen beim

RegioNet History im Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V

Johann Friedrich von Pfeiffer-Weg 3

55099 Mainz

Tel.: 06131/39-25627 oder -24827

Fax: 06131/39-25508

Email: regionet@uni-mainz.de

www.igl.uni-mainz.de

 

Mit dem Wissenschaftsmarkt auf dem Gutenbergplatz in Mainz am 7. und 8. September will die Johannes Gutenberg-Universität den Bürgern der Stadt ihre Arbeit näher bringen.

Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden sich in diesem Internet-Angebot:

zope.verwaltung.uni-mainz.de/presse/mitteilung/02_08_12

 

Teilen

Zurück