Johannes-Passion im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz - 23. März

Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der EuropaChorAkademie zwei Eintrittskarten für das Konzert eines Weltklasse-Chors. Am 23. März gastiert die EuropaChorAkademie mit der Johannes-Passion im Kurfürstlichen Schloss in Mainz.

Der Chor wurde 1997 als Musikforum gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von Prof. Joshard Daus gegründet. Für ihre Aufführung der Johannes-Passion konnte die EuropaChorAkademie herausragende internationale Solisten gewinnen.
Mit Albert Dohmen als Bariton kommt ein Sänger, der in seinem Fach zu den Weltbesten zählt. Besonders mit seinen Rollen in den Opern von Richard Wagner und Richard Strauß ist er ein vielgefragter Interpret. Er ist regelmäßiger Gast an den Opernhäusern von Paris, London, Berlin, Wien, Zürich, Amsterdam, Mailand und New York.
"Aber ich passe in keine Schublade", sagt Dohmen. "Nach den vielen Opern, die ich gesungen habe, ist Bachs Johannespassion für mich jetzt eine Rückkehr zu meinen Wurzeln. Die Musik von Bach war die Liebe meiner Jugend."

Für die Sopranistin Anja Petersen gehört Bach schon lange zu ihrem Repertoire. "Die Passionen von Bach sind Musik gewordene Religiosität. Sie spielen auch für mein eigenes religiöses Erleben immer eine große Rolle, wenn es auf Ostern zugeht."
Anja Petersen war Ensemble-Mitglied am Oldenburgischen Staatstheater und am Theater Augsburg. Sie gastierte in Bremen, Dresden, Stuttgart und Wiesbaden. Seit der Geburt ihrer Tochter in 2008 ist sie als freischaffende Sängerin im In- und Ausland tätig.

Ulrike Helzel (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Horst Lamnek (Bass) komplettieren das Ensemble der Solisten.

In der Johannes-Passion hat Bach die Leidensgeschichte Jesu Christi als menschlich anrührendes Drama vertont. In dem gefühlsgeladenen Spannungsbogen der Passion übernimmt der Chor unterschiedlichste Perspektiven und Ausdrucksformen: als tobende Menschenmenge, die Jesus gefangen nimmt und vehement seine Kreuzigung fordert ebenso wie als erschütterte Beobachter, die an Jesu Schicksal Anteil nehmen und seinen Leidensweg bis zum Tod nachdenklich begleiten.

"Back to the roots" – heißt es bei diesem festlichen Konzert auch für Professor Daus und seine EuropaChorAkademie. "Ich verbinde mit Mainz die ganze Geschichte des Aufbaus dieses großartigen internationalen Vokalensembles. Unsere Konzerte im wunderbaren Ambiente des Kurfürstlichen Schlosses sind für mich persönlich immer eine Bereicherung",  schwärmt Joshard Daus von seiner Zeit in Mainz. Der künstlerische Leiter der EuropaChorAkademie ist ein "Vollblutmusiker, einer, der die Kraft der Musik lebt", so Albert Dohmen. Der Sänger musste jedenfalls nicht lange zu diesem Konzert in Mainz überredet werden.

Tickets für das Konzert sind erhältlich:

TicketBoxMainz: 06131-211500
Mainz Tourismus: 06131-286210
AZ-Kundencenter Mainz: 06131-484951

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.europachorakademie.de de index.htm external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.europachorakademie.de/de/index.htm

und im Kulturland:www.kulturland.rlp.de

Teilen

Zurück