Jubiläumsausstellung: Blau - 19. Juni bis 12. Juli - Trier

Gezeigt wird das Blau mit seinen vielen Facetten: in der Bildenden Kunst, insbesondere der Romantik, in Religion und Philosophie, in der Wirtschaft, insbesondere in der Werbung und in Logos, in der Natur und Architektur, kurz in der Welt die uns umgibt. Es soll auch eine Blaue Grotte geben, einen "blue screen" und das "Gelsenkirchener Blau" von Yves Klein und Werner Ruhnau, aber auch Blaue Engel und Blaue Reiter sollen auftreten.

Blau, Blau, Blau ... blüht nicht nur der Enzian. Blau ist aber nicht die geläufigste Farbe. Man muss das Blau oft eher suchen, bei uns von November bis März selbst am Himmel. Blau ist selten Modefarbe. Es gibt kaum blaue Autos. Doch sobald das Auge geschult ist, wundert man sich, was alles blau ist.

Blau ist nicht die Farbe, die sich in den Vordergrund drängt – aber für viele Künstler die wichtigste Farbe. Und es ist vor allem die Farbe der TUFA, der deshalb die Jubiläumsausstellung gewidmet ist. Kurz: in diesem Sommer macht die TUFA nicht blau, sie macht in Blau.

Begleitet wird die Ausstellung zudem durch eine Reihe von Veranstaltungen mit Blauer Literatur und Blauer Musik, es werden Blaue Filme im Open-Air Kino der TUFA gezeigt und es wird für Kinder einen Blauen Sonntag in der Jugendkunstschule und ein Blaues Kindertheater mit Blauen Märchen und Blauen Clowns geben. 

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.tufa-trier.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.tufa-trier.de/33.html

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v blau-blau-blau-ausstellung external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/blau-blau-blau-ausstellung/

Teilen

Zurück