Kammermusik-Festival eröffnet - Härtel: Schaufenster für Stars von morgen

Mit einem festlichen Konzert in Schloss Engers in Neuwied ist am Samstag Abend das Kammermusik-Festival "Musik in Burgen und Schlössern" der Landesstiftung Villa Musica eröffnet worden. Bis zum 17. August sind in ganz Rheinland-Pfalz insgesamt 102 Konzerte mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern zu hören. "Es gibt nur wenige Kammermusik-Festivals in Deutschland, die einen solchen Umfang haben", sagte Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und zugleich Vorsitzender der Villa Musica, bei der Eröffnung.

 

Die Landesstiftung Villa Musica veranstaltet die Reihe „Musik in Burgen und Schlössern“ seit zehn Jahren – und das mit einem ständig steigenden Angebot. Mit 102 Konzerten übertrifft Villa Musica ihren bisherigen Rekord, der im vergangenen Jahr aufgestellt wurde, um 20 Prozent. „Das zeigt, dass das Konzept dieses Festivals aufgeht“, sagte Härtel.

 

„Musik in Burgen und Schlössern“ stiftet nach seiner Einschätzung Landesidentität, weil überall im Land markante historische Destinationen als Spielstätten genutzt werden. Auf diese Weise würden mitunter selbst kleine Kommunen Veranstaltungsort für ein bedeutendes kulturelles Ereignis.

 

Härtel zufolge gibt es kein zweites Kammermusikfestival in Deutschland, das sich so konsequent dem musikalischen Nachwuchs widmet. Er bezeichnete das Festival als „Schaufenster für den Musiker-Nachwuchs auf dem Sprung zur Karriere“. 66 von 102 Konzerten würden von jungen Künstlerinnen und Künstlern bestritten – den Stars von morgen. Sie alle zeichneten sich durch musikalische Extraklasse aus, für die sie auch bereits mit wichtigen Preisen ausgezeichnet worden seien.

 

Das Konzert in Engers wurde von dem Westerwälder Pianisten Martin Stadtfeld und dem mehrfach preisgekrönten „Trio Echnaton“ eröffnet. Stadtfeld ist aktueller Stipendiat der Villa Musica und gewann im vergangenen Jahr sensationell den Bachwettbewerb in Leipzig.

 

Informationen zur Villa Musica im Internet: www.villamusica.de

 

Teilen

Zurück