| Villa Musica

Kammermusik in gebührendem Abstand - Das neue Saisonprogramm der Villa Musica

109 Konzerttermine in 40 Städten und Gemeinden des Landes umfasst die neue Saison der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem SWR, den weiteren Partnern im Land und den Mitveranstaltern vor Ort ist es gelungen, eine Saison auf Abstand unter den geltenden Hygienevorschriften zu planen, wobei viele Termine mit doppelter Uhrzeit gespielt werden.
Villa Musica

„Eigentlich veranstalten wir also mehr als 200 Konzerte, und wir setzen dabei alle Vorkehrungen der Landesregierung zur Corona-Bekämpfung um“, so sagte Staatssekretär Dr. Denis Alt, der Vorstandsvorsitzende, bei der Pressekonferenz in Mainz. „Ich bin sehr stolz darauf, dass uns dies schon im Sommer gelungen ist. Natürlich kann im Augenblick niemand sagen, ob alle Konzerte der neuen Saison am Ende auch so stattfinden werden wie geplant. Wir reagieren jeweils auf die aktuelle Entwicklung. Zunächst aber geht die Villa Musica mit einem vollen Programm in den Vorverkauf, denn unser Publikum wartet schon sehnsüchtig darauf. Die Konzerte des Sommers haben uns gezeigt, dass für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer die Kammermusik ein Lebenselixier ist.“ 

Große Namen der Klassik schmücken das neue Programm: die Geiger Pinchas Zukerman und Christian Tetzlaff, ihre Kollegin Baiba Skride und der Klarinettist Karl-Heinz Steffens, diverse Weltklasse-Pianisten und viele mehr. Sie proben und konzertieren mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung. „Unsere Akademie für Kammermusik ist und bleibt das Zentrum der Villa Musica“, sagte Prof. Alexander Hülshoff, der Künstlerische Direktor. 

„Das Musizieren unserer Young Professionals mit erfahrenen Meistern des Fachs begeistert unser Publikum in jedem Konzert. Auch wenn die Abstände auf der Bühne aufgrund der Hygienepläne größer geworden sind: Die Qualität leidet darunter nicht, im Gegenteil. In den Konzerten der letzten Wochen konnte ich eine Intensität spüren wie noch nie zuvor. Die junge Klassikgeneration muss sich immer den Herausforderungen eines veränderten Marktes stellen. Bei Villa Musica bekommt sie dafür die entscheidende Qualifikation: Perfektion in der Kammermusik.“

Auch neue Reihen und Akzente kündigte der Künstlerische Direktor an: die Reihe „Klavierfrühling in Schloss Engers“ mit herausragenden Namen der jungen Pianisten-Generation; eine neue Kooperation mit der Buhmann-Mehta-School of Music in Tel Aviv; den künstlerischen Dialog mit den Ausstellungen im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. SWR2 steuert Konzerte mit herausragenden jungen Ensembles in Edenkoben und Trier bei. Auch die Kooperationen mit der GDKE, der ADD in Trier und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur bereichern das neue Programm. „Villa Musica spannt ein Musiknetz über das ganze Land Rheinland-Pfalz, und viele Partner tragen dazu bei.“ So sagte abschließend Dr. Denis Alt.

Tickets und das illustrierte Programmheft beim Kartenbüro der Villa Musica in Mainz 06131 / 9251800 (<link mail>info@villamusica.de). Online unter <link http: www.villamusica.de external-link-new-window>www.villamusica.de.

Teilen

Zurück