Kammermusikfestival "Musik in Burgen und Schlössern" größer denn je

Größer als je zuvor fällt in diesem Jahr das Kammermusikfestival der Landesstiftung Villa Musica aus. Unter dem Titel „Musik in Burgen und Schlössern“ finden zwischen dem 8. März und dem 17. August 2003 102 Konzerte in ganz Rheinland-Pfalz statt – 20 Prozent mehr als im Vorjahr, dem bisherigen Rekordjahr der Reihe, die 1992 Premiere feierte. „>Musik in Burgen und Schlössern< ist zu einem Aushängeschild des Landes geworden“, freute sich Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und zugleich Vorstandsvorsitzender der Landesstiftung, als er heute gemeinsam mit Geschäftsführer Kurt Karst und Dramaturg Dr. Karl Böhmer das Festivalprogramm in den Räumlichkeiten der Villa Musica in Mainz vorstellte.

 

„Musik in Burgen und Schlössern“ präsentiere den Nachwuchs, der auf dem Sprung zur Karriere sei. „Nirgends sonst in der Bundesrepublik kann man einen so guten Überblick über den Leistungsstand der jungen Kammermusiker in Deutschland gewinnen“, sagte Härtel. Ohne den Einsatz der Dozentinnen und Dozenten vom „Ensemble Villa Musica“ wäre die erfolgreiche Nachwuchsarbeit nicht zu leisten, lobte der Vorstandsvorsitzende.

 

Wie positiv die Reihe „Musik in Burgen und Schlössern“ aufgenommen werde, könne man auch daran ablesen, dass sich immer mehr Kommunen als Austragungsort bewerben würden. In diesem Jahr würden 50 historische Bauten in 45 Städten und Gemeinden bespielt – so viele wie noch nie. „Musik in Schlössern und Burgen“ sei schlichtweg „ein Renner“, befand Härtel.

 

Wie schon in den Jahren zuvor halte man die Eintrittspreise niedrig. Den meisten Konzerten könne man für deutlich weniger als 20 Euro lauschen. „Für relativ wenig Geld wird den Besucherinnen und Besuchern Spitzenqualität geboten“, sagte Härtel.

 

Der Vorstandsvorsitzende hofft, dass die Konzerte in den kommenden Monaten ähnlich gut frequentiert werden wie die im vergangenen Jahr. In 2002 strömten 15.148 Besucherinnen und Besucher in die 85 Konzerte. Ein Drittel von ihnen war ausverkauft.

 

Teilen

Zurück