In Trier stellte der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft, Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem Trierer Kulturdezernenten Thomas Egger, die ersten Personen vor, die die Gesellschaft zum Leben erwecken und das Karl Marx-Jubiläum in Trier mitgestalten werden. Die Veranstaltung fand in der frisch eingerichteten Geschäftsstelle statt.
„Trier – das hat nicht zuletzt die großartige Konstantin-Ausstellung vor sieben Jahren gezeigt – hat viel Erfahrung in der Organisation von Ausstellungen zu großen kulturgeschichtlichen Themen. Mit der geplanten Marx-Ausstellung wollen wir an den großen Erfolg anknüpfen und eine Ausstellung präsentieren, die viele Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Aufgrund der internationalen Bedeutung verfolgt die Ausstellung einen bedeutenden kulturellen Bildungsauftrag und stellt zudem einen enormen Wirtschaftsfaktor für Trier, die Region und damit auch für Rheinland-Pfalz dar“, sagte Kulturstaatssekretär Schumacher und unterstrich: „Mit Dr. Rainer Auts und Prof. Dr. Beatrix Bouvier konnten wir zwei Experten gewinnen, die das große Karl Marx-Jubiläum 2018 mit ihren Ideen und ihrer bisherigen Erfahrung absolut bereichern und maßgeblich vorantreiben werden.“
Der promovierte Historiker und Kommunikationswissenschaftler Dr. Rainer Auts aus Trier ist Geschäftsführer der Karl Marx 2018-Ausstellungsgesellschaft mbH geworden. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Geboren im niedersächsischen Oldenburg hat er Neuere Geschichte, Mittlere Geschichte und Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und auch dort zur Geschichte der Wohlfahrtsverbände in Deutschland im 20. Jahrhundert promoviert. Bei unterschiedlichen Kommunikationsagenturen hat Dr. Rainer Auts anschließend berufliche Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt.
Die ausgewiesene Karl Marx-Kennerin und ehemalige Leiterin des Karl Marx-Hauses Trier der Friedrich-Ebert-Stiftung, Prof. Dr. Beatrix Bouvier, ist zur wissenschaftlichen Leiterin des Jubiläumsprogrammes ernannt worden. Die Historikerin hat Geschichte und Politische Wissenschaften in Frankfurt am Main studiert und dort auch mit einer Arbeit zur Opposition gegen den Nationalsozialismus promoviert. Die Habilitation erfolgte an der TU Darmstadt. Ihr beruflicher Werdegang führte sie vom Bundesarchiv in Koblenz über das Institut für Sozialgeschichte Braunschweig-Bonn zum Historischen Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Geschäftsstelle in der Kutzbachstraße 1 grenzt unmittelbar an das Stadtmuseum Simeonstift, in dem auf 500 qm ein Teil der Karl Marx-Ausstellung zu sehen sein wird. Weitere 1.500 qm Ausstellungsfläche bietet das Rheinische Landesmuseum Trier, um das Thema sowie die Person „Karl Marx“ zu beleuchten. Das Stammkapital der Karl Marx 2018-Ausstellungsgesellschaft in Höhe von 25.000 Euro wird, im Verhältnis der beiden Ausstellungsflächen zueinander, zu ¾ vom Land und zu ¼ von der Stadt, getragen. Zur Verstärkung des Karl Marx 2018-Teams wird aktuell noch je eine Stelle für die wissenschaftliche Mitarbeit und die Kuratorentätigkeit für den Ausstellungsbereich des Rheinischen Landesmuseums besetzt, so dass noch in diesem Jahr das Kernteam des Ausstellungsbüros mit der Arbeit loslegen kann.
Im Januar wurde zwischen Land, Stadt Trier, Friedrich-Ebert-Stiftung als Trägerin des Karl Marx-Hauses und Bistum Trier eine Kooperationsvereinbarung zur Realisierung der wissenschaftlichen und kulturellen Jubiläumsveranstaltungen geschlossen. Mit der Gründung der Karl Marx 2018-Ausstellungsgesellschaft mbH wurde nun der zweite, wichtige Meilenstein in Hinblick auf das große Jubiläum von Stadt Trier und Land gesetzt.
|
Karl Marx-Jubiläum 2018
Karl Marx 2018-Ausstellungsgesellschaft gegründet – Schumacher stellt Geschäftsführer sowie wissenschaftliche Leiterin vor
Am 5. Mai 2018 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Karl Marx. Im Mittelpunkt des Jubiläumsprogramms steht eine gemeinsam von Stadt und Land ausgerichtete Ausstellung über sein Leben und Wirken. Um die Ausstellung samt umfangreichem Veranstaltungsprogramm vorzubereiten und durchzuführen, wurde am 14. September die Karl Marx 2018-Ausstellungsgesellschaft mbH von Stadt und Land in Trier gegründet.

