| Preisverleihung

Kinopreis des Kinematheksverbundes für CinéMayence

Am 4. Dezember 2015 vergab die Deutsche Kinemathek im Filmmuseum Potsdam die Kinopreise des Kinematheksverbundes. Das Mainzer Kommunale Kino CinéMayence erhielt in diesem Rahmen einen Preis in der Rubrik „Kino und Gesellschaft“ verbunden mit einer Prämie von 1.000 €.
Preisträger Kinopreis des Kinematheksverbundes: 2. v.r. Natascha Gikas (Vorstandsmitglieder der AG Stadtkino e.V.); Pressefoto (im Auftrag der Deutschen Kinemathek): Marian Stefanowski

Damit würdigte die Jury programmatische Schwerpunkte in der Kinoarbeit, die den zentralen Aufgaben kultureller Filmarbeit entsprechen: »Mit diesen Preisen verbindet die Jury die Hoffnung, dass die Kommunalverwaltungen – so eng auch die finanziellen Möglichkeiten erscheinen mögen – die engagierte Arbeit ihrer nichtgewerblichen Kinos besser wertschätzen und ihnen mehr finanzielle Unterstützung für die qualitätvolle Arbeit zukommen lassen.«

In der Jury-Begründung für den Preis an das CinéMayence heißt es: »Unter schwierigen finanziellen Bedingungen wird ein sehr engagiertes Programm gemacht mit vielen Diskussionsveranstaltungen, die das Publikum einbeziehen.«
Der Jury gehörten folgende Branchenvertreter an: Stefanie Eckert (Kinematheksverbund), Birgit Gamke (AG Verleih), Angela Haardt (Bundesverband kommunale Filmarbeit), Gunter Hanfgarn (AG Dokumentarfilm) und Rosemarie Schatter (Verband der deutschen Filmkritik).

Zum Kinopreis des Kinematheksverbundes konnten sich nichtgewerbliche, kulturelle Kinos aus der gesamten Bundesrepublik anmelden. Die Bewerber sind vor allem Kommunale Kinos. Die Kommunalen Kinos werden von den Kommunen und von den Ländern (außer in Rheinland-Pfalz) unterstützt, teilweise allerdings mit alarmierend geringen Mitteln, so dass ohne die Mithilfe von Ehrenamtlichen und Cineasten die Programmarbeit in dieser Qualität nicht realisiert werden könnte.

Die Macher des CinéMayence freuen sich sehr über diese bundesweite Auszeichnung. Dies ist ein Preis von hohem Rang für das vergleichsweise kleine Mainzer Kommunale Kino, weil es mit den bundesweiten Flaggschiffen Kommunaler Kinos und Filmmuseen um die Auszeichnung konkurriert.

Teilen

Zurück