Dass er allerdings die Titelrolle der widerspenstigen Kate mit seiner Ex-Frau Lilli besetzt hat, ist nicht unpikant – zumal er selbst den Frauenzähmer Petrucchio gibt und seine derzeitige Flamme Lois die zweitgrößte weibliche Rolle spielen lässt …
Ziemlich schnell wird jedoch klar, dass es zwischen Fred und Lilli nach wie vor knistert.
Unmittelbar vor Beginn der Aufführung sendet Fred einen Blumenstrauß an Lois, der jedoch irrtümlich bei Lilli landet. Diese freut sich zunächst unbändig; als sie jedoch während der Aufführung endlich dazu kommt, die dem Strauß beigefügte Karte zu lesen, wird ihr der Irrtum bewusst und ihre Freude wandelt sich in Zorn.
Wie die schwelende Liebesbeziehung am Ende ausgeht, amüsiert das Musicalpublikum schon seit der New Yorker Uraufführung von „Kiss me, Kate“ 1948. Dank Cole Porters eingängiger Evergreens und spritziger Texte, dank der unwiderstehlichen Tanznummern und quirlig-komischen Bühnenhandlung ist und bleibt „Kiss me, Kate“ ein Dauerbrenner auf den Musicalbühnen dieser Welt.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.das-wormser.de das-wormser theater programmvorschau external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.das-wormser.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v kiss-me-kate-musical-klassiker-von-cole-porter external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de