Koblenzer Literaturtage - 16. - 28. März

Dass das 7. Jahr der Koblenzer Literaturtage "ganzOhr" nicht verflixt sondern aufregend, emotional, spannend und lustig wird, dafür sorgen illustre Gäste aus Australien, Finnland, der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Bei den diesjährigen Koblenzer Literaturtagen erwartet die Besucher eine Literaturmatinee, die Lust auf Lyrik macht (Michael Krüger am 16.03.); eine turbulente Reise durch die Hörmuschel (Jona Mues am 17.03.); eine sehr deutsche Geschichte aus dem gehobenen Berliner Mittelstand (Uwe Timm am 18.03.); ein Diskurs-und Gesellschaftsroman unserer Zeit, der dem Leser die Augen öffnet und übergehen lässt (Verena Roßbacher, 19.03.);die Trägerin des Debütpreises der Lit.Cologne mit ihrem Roman über verpasstes und verspieltes Glück (Monika Zeiner, 21.03.); eine musikalische Lesung über den Versuch, sich aus einem Trauma zu befreien (23.03.); eine explosive Mischung aus Prosa, Spoken Word und Musik von einem Eskalationshumorist und einem Highspeedpoeten (Jonas & Max, 25.03.); eine Geschichte über Motti und eine Schikse (Thomas Meyer, 26.03.); eine interaktive szenische Lesung über die Reise mit einem magischen Baumhaus (Kinderlesung, 27.03.); vielleicht die Antwort auf die Frage, was Frauen und Bücher verbindet (Stefan Bollmann, 27.03.) und ein Geschichte über Rosie, die so gar nicht dem Ergebnis Don Tillmanns wissenschaftlicher Suche nach einer Ehefrau entspricht (Graeme Simsion und Robert Stadlober, 28.03.).
Für die Kinderlesung werden Nicole Wollschlaeger und Stephan Bach, bekannt aus der szenischen Lesereihe "Das magische Baumhaus", und für die Poetry-Slam-Fans "Jonas & Max" zu Gast sein.

Quelle und weitere Informatonen: <link http: www.koblenz-touristik.de veranstaltungen highlights koblenz-ganzohr.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.koblenz-touristik.de

und im Kulturland: <link no_cache suche veranstaltungen v koblenzer-literaturtage-2014>www.kulturland.rlp.de

Teilen

Zurück