"Rhein in Flammen" bedeutet malerische, "brennende" Burgen und fantastische Prachtfeuerwerke, die den nächtlichen Himmel erleuchten und sich in den Fluten des Rheins widerspiegeln, begleitet vom Donnergrollen der Böller, deren Echo sich in den Berghängen bricht. 66 Schiffe auf dem Rhein, die Europas größten Schiffskonvoi bilden, begleiten die Feuerwerke auf dem 17km langen Weg von Spay nach Koblenz.
Das Koblenzer Landprogramm wird erneut zum dreitägigen Koblenzer Sommerfest mit "Rhein in Flammen".
Vom 9. bis 11. August 2013 wird es an Rhein- und Moselufer ein Programm geben, das die Leichtigkeit einer Sommerparty mit hochwertigen kulturellen Angeboten vereint.
Auf der Wiese am Weindorf kommt mit dem "Tanzbrunnen" ein neuer Höhepunkt zum Sommerfest hinzu: Salsa, Tango, Street Dance u.v.m. Wer sich nicht selbst auf das Tanzparkett traut, kann den Profis zuschauen oder in Workshops von ihnen lernen. Ein stimmungsvoll beleuchtetes Zeltdach sorgt für eine beeindruckende Atmosphäre.
Am Deutschen Eck sorgen bei der RPR1.-Sommerparty am Freitag und Samstag unter anderem Tim Toupet ("Fliegerlied"), Markus Becker ("Das rote Pferd") und "Die Dicken Kinder" mit RPR1 Morningshow-Moderator Kunze für Stimmung.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.koblenzer-sommerfest.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.koblenzer-sommerfest.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v koblenzer-sommerfest-mit-rhein-in-flammen _top external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/koblenzer-sommerfest-mit-rhein-in-flammen/