| Auszeichnung

Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz wird ausgezeichnet

Berlin. Koblenz. Zum achten Mal hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters den Spielstätten-Programmpreis APPLAUS verliehen.
Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz
Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz

Spielstätten, Programmreihen und Initiativen, die der Herausforderung der Pandemie mit besonderer Kreativität begegnet sind oder sich in den Bereichen Awareness und Nachhaltigkeit hervorgetan haben, wurden in Berlin ausgezeichnet. Ausgeschüttet wurden dabei Preisgelder in Höhe von 2,67 Millionen Euro an 121 Spielstätten und Initiativen.

„Die Clubs gehörten zu den ersten Einrichtungen, die in der Pandemie schließen mussten. Als zentrale Orte des kulturellen und urbanen Lebens haben wir sie alle schmerzlich vermisst.“, erklärt die Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, die weiter ergänzt: „Die Bundesregierung hat die Clubs deshalb in dieser schwierigen Zeit auf verschiedenen Wegen unterstützt, unter anderem mit einem eigenen Förderprogramm im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets NEUSTART KULTUR. Jetzt können endlich wieder erste Live-Konzerte stattfinden. Da kommt der APPLAUS-Preis genau zur richtigen Zeit: als weitere Starthilfe, als Ermutigung und als deutliches politisches Signal der Wertschätzung und Anerkennung für die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Clubs und anderer Live-Musik-Veranstalterinnen und -Veranstalter.“

Zu den prämierten Initiativen gehört auch pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Der Preis wurde pop rlp für die Spenden-/ und Streaming - Kampagne „Rettet die Popkultur Rheinland-Pfalz“ verliehen. Das Kompetenzzentrum hatte dabei im Rahmen einer mehrmonatigen Kampagne über 50.000 Euro an Spenden von insgesamt 540 Spendern eingeworben und diese Spendenaktion mit mehr als 20 Live-Konzert-Streams unterfüttert.

„Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Machern und der Jury des Spielstätten Programmpreises APPLAUS“, sagt Markus Graf, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums. „Direkt zu Beginn der Pandemie im März 2020 war uns klar, dass die Popmusikszene zu den am härtesten getroffenen Bereichen gehört. Wir haben daraufhin sehr schnell eine Streaming- und Spendenkampagne aufgesetzt und Spenden eingesammelt. Diese wurden zweckbestimmt an Akteure der Popmusikkultur, darunter auch eine Reihe von Spielstätten, verteilt. Wir freuen uns riesig über die Anerkennung seitens der Kulturstaatsministerin und der Jury des APPLAUS – Preises und ich möchte mich bei meinem gesamten Team für die herausragende Arbeit bedanken.“

Pop rlp, Kompetenzzentrum für Popularmusik wird getragen von der LandesArbeitsGemeinschaft Rock & Pop Rheinland-Pfalz e.V. und institutionell gefördert vom Ministerium für Frauen, Familie, Kultur und Integration.

<link http: www.pop-rlp.de>www.pop-rlp.de 
<link http: www.rettetdiepopkultur.de>www.rettetdiepopkultur.de 
<link http: www.initiative-musik.de>www.initiative-musik.de 

Teilen

Zurück