Der menschliche Kopf ist die einzigartige Schnittstelle all unserer vielfältigen sinnlichen Wahrnehmungen. Er ist Zentrum der Sinnesorgane sowie der Verarbeitung und Interpretation der durch sie gewonnenen Eindrücke. Ihm entspringt das Schöne und Gute ebenso wie das Abstoßende und Böse. Zugleich ist er Spiegel dieser inneren Prozesse. Er begegnet uns freundlich oder abweisend, offen oder skeptisch. Er wird hierdurch zu einer ausdrucksstarken Metapher für alles Positive wie auch Negative in der Welt. Entsprechend vielfältig ist die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Große Skulpturen im öffentlichen Stadtraum von Landau und Kleinplastiken, aber auch Gemälde, Grafiken und Zeichnungen in der Städtischen Galerie Villa Streccius. Die Bandbreite der Kopfkunst reicht dabei von figürlich-abbildlich bis zu fast abstrakten Positionen.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kunstverein-landau.de streccius_frames.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kunstverein-landau.de/Streccius_Frames.html
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v kopfkunst-kunstkopf external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/kopfkunst-kunstkopf/