Korea Foundation dankt Gutenberg-Museum

Mehr als 46.000 Besucher haben die Wanderausstellung „Entdeckung Korea! Schätze aus deutschen Museen“ gesehen, die von März 2011 bis Januar 2013 in Köln, Leipzig, Frankfurt und Stuttgart gezeigt wurde. Zu der Auswahl von rund 100 exquisiten Objekten koreanischer Kunst aus deutschen Museen zählten Leihgaben aus dem Gutenberg-Museum.

Darunter waren – neben Drucktypen aus Metall und Holz – kostbare Bücher aus dem 15., 17. und 18. Jahrhundert, wie zum Beispiel ein Band des Buches „Munseon“ (1608-1623), eine der frühesten Sammlungen chinesischer Dichtkunst, die zur „intellektuellen Pflichtlektüre“ gelehrter Beamter in China, Japan und Korea gehörte, oder das „Sutra über die Perfektion der Weisheit, die wie ein Blitz schneidet“ (Geumgang banya baramilgyeong), das sogenannte Diamant-Sutra von 1457, einer der wichtigsten Texte des Mahayana-Buddhismus.

Die Korea Foundation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die südkoreanische Kunst und Kultur weltweit bekannter zu machen, dankte nun dem Gutenberg-Museum, das dem südkoreanischen Early Printing Museum partnerschaftlich verbunden ist, für die großzügige Unterstützung der Wanderausstellung.
Die Korea Foundation gehört seit den 1990er Jahren zu den wichtigsten Förderern der Ostasien-Abteilung des Gutenberg-Museums. 1972 stellte die Korea Foundation dem Mainzer Museum anlässlich einer Sonderausstellung viele wertvolle Leihgaben zur Verfügung, die seitdem in der Dauerausstellung zu sehen sind, und vermittelte dem Haus wichtige Schenkungen.

Ansprechpartner:
Dr. Annette Ludwig, Direktorin, <link>gutenberg-museum@stadt.mainz.de
Dr. Claus Maywald, Kurator, <link>claus.maywald@stadt.mainz.de

Teilen

Zurück