KREML Kulturhaus

Im idyllischen Aartal bietet das KREML Kulturhaus in der Gemeinde Zollhaus/Hahnstätten seit 1997 ein vielfältiges Angebot kultureller Veranstaltungen und Aktivitäten. Der Bildungs- und Kulturbetrieb wird charakterisiert durch die Bereiche Musik, Kinder-/Jugend- und Erwachsenenbildung, Literatur, Kleinkunst sowie Kunst und Ausstellungen - und dies ist keine Floskel: Von Austellungen lokaler Künstlern jeglicher Richtung, Tanz- und Trommelkursen über Theater- und Kabarettabenden, Konzerten bekannter und unbekannter Bands sowie Diskussionsrunden mit aktuellem Anlass bis hin zu einem facettenreichen Kinoprogramm mit aktuellen und klassischen Highlights der Filmgeschichte hat das KREML Kulturhaus für jede Generation und jeden Geschmack etwas in seinem monatlich wechselndem Programm.

 

Bei allen Darbietungen und Aktivitäten im KREML Kulturhaus geht es nicht um die "großen Macher", um kaum zu übertreffende Highlights und Medienspektakel, sondern vordergründig um die Möglichkeit sich zu begegnen, zu kommunizieren, zu interagieren und die vielen attraktiven Film-, Kultur- und Bildungsangebote zu erfahren.

 

Aber auch für kulinarische Erlebnisse ist das KREML bekannt: Ein Kulturcafé (mit einem Biergarten im Sommer) mit angeschlossener Küche, die nationale und internationale Köstlichkeiten bietet, lud schon viele Reisende des nahe gelegenen Rad- und Wanderweg R36 zu einer ausgiebigen Rast ein.

 

Der Name "KREML" steht für Kultur REgional & Modernes Lernen. Er wurde auch deshalb gewählt, da das mit roter Backsteinfassade gezierte Gebäude in der Region ohnehin als "Kreml" bekannt war. In dem aus der Jahrhundertwende stammenden Backsteinbau ist das KREML Kulturhaus auf drei Etagen angesiedelt: In der unteren Etage sind das Kulturcafé und der Filmsaal, in der mittleren Etage zwei Kultursäle, ein Seminarraum sowie eine Selbstversorgerküche und in der oberen Etagé ein weiterer Seminarraum und ein PC-Raum. Auf dem Aussengelände befindet sich ein naturnaher Spiel- und Begegnungsraum mit integrierter Naturbühne sowie eine Boule-Bahn. Darüberhinaus ist dem KREML Kulturhaus seit Herbst 1999 ein Waldkindergarten angegliedert.

 

kremlrlp

kremlwww

Teilen

Zurück