Krupp & Sayn - bis 4. Oktober - Bendorf

Der international tätige Installationskünstler Ingo Bracke choreographiert einen inszenierten Rundweg über das Gelände der Sayner Hütte. Mit den Medien Licht, Klang und Objekt eröffnet er neue Blickwinkel auf Sujets des Hüttenbetriebes. Dabei bringt er Altes zum Klingen und gibt neue Einblicke in eine vergangene Welt. Die Krupp-Dynastie wird auf der Sayner Hütte atmosphärisch erlebbar.

Vor 150 Jahren verbanden sich die Wege von Krupp und Sayn. Nach einem erbitterten Bietergefecht kaufte Alfred Krupp für 500.000 Reichstaler die Sayner Hütte mit mehreren Erzgruben vom preußischen Staat. Dieses Jubiläum gab den Impuls, den Verbindungen zwischen dem Mittelrhein und dem Weltkonzern aus Essen erstmals ausführlich nachzuspüren.

Ein umfangreiches Programm mit Exkursionen, Vorträgen, Führungen und Theater ergänzt die künstlerische Inszenierung des herausragenden Kulturdenkmals, im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum beleuchtet in einer Ausstellung die Beziehungen zwischen Krupp und Sayn bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges. Dabei greift das Museum insbesondere auf die reichhaltige Überlieferung des Historischen Archivs Krupp in Essen zurück.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kultursommer.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v krupp-sayn external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/krupp-sayn/

Teilen

Zurück