Das Künstlerhaus Edenkoben wurde 1987 vom Kultusministerium Rheinland-Pfalz zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet und zunächst im Herrenhaus Edenkoben untergebracht.
1995 erwarb die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Bergelmühle und baute sie zu einem Ort der Literatur und der Kunst um. Das Haus wurde in seiner wechselvollen Geschichte vielfältig genutzt: 1837 als Getreidemühle erbaut, war es Kurhaus, Gartenwirtschaft und Weingut. Nach einer umfangreichen Sanierung zog das Künstlerhaus im Frühjahr 1997 in die Bergelmühle ein.
Zum Künstlerhaus Edenkoben gehören heute das historische Haupthaus, mehrere Ateliergebäude mit Weinkeller, ein neuer Veranstaltungssaal sowie ein südwestlich gelegener Garten mit Streuobstwiese. Insgesamt sind vier Wohnungen, fünf Gästezimmer, zwei Ateliers, ein Kaminzimmer sowie die Verwaltung mit Bibliothek vorhanden.
Tipp der Redaktion:
Deutsch-Polnische Lesung - 21. Oktober 2014 - Arp Museum
Die zeitgenössische Poesie unserer europäischen Nachbarn kennen und übersetzen zu lernen, ist das Ziel der Reihe "Poesie der Nachbarn". In Zusammenarbeit mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck lädt das Künstlerhaus Edenkoben deshalb in jedem Jahr ausländische und deutschsprachige Lyriker zu gemeinsamer Übersetzungsarbeit ein.
Im Jahr 2013 waren polnische Dichter in Edenkoben zu Gast. Ein Auszug der Ergebnisse dieser intensiven Übersetzerwerkstatt wird nun u.a. im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in zweisprachiger Lesung zu hören sein. Gelesen wird aus der Anthologie "Stillleben mit Crash", die die wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Lyrik Polens in sich versammelt.
Veranstaltungsort:
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e kuenstlerhaus-edenkoben external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/kuenstlerhaus-edenkoben/