Kultur auf dem Hof

Auf der "Dexheimer Kerb" 1995 organisierte Wolfgang Weyell, Veranstalter der "Kultur auf dem Hof", zum ersten Mal ein Konzert: Die Nieder-Olmer Band "Bruno's Underwear" begeisterte Open-Air das 200-köpfige Publikum auf dem Weingut Weyell. 1996 spielten die "Crackers" mit großem Erfolg bereits vor 700 Menschen. Lothar Pohl, der Sänger der Crackers, war derart begeistert vom Ambiente des idyllischen Weinguts, so dass er seine Beziehungen spielen ließ, um eine Showgröße in den Ort in Rheinhessen zu holen. Schließlich trat Konstantin Wecker 1998 in Dexheim auf - die Geburtsstunde der "Kultur auf dem Hof".

 

Seitdem stößt die "Kultur auf dem Hof" auf eine immer größer werdende Resonanz - während anfangs nur vereinzelt Konzerte stattfanden, waren es 1999 bereits 11 und in den folgenden Jahren schon mehr als zwanzig -Klaus Lage, Konstantin Wecker, Purple Schulz, Dieter Nuhr, Atze Schröder, Urban Priol, sowie "The Sweet" und "Manfred Mann's Earth Band" sind nur einige der Größen der nationalen und internationalen Musik- und Kabarettszene. Dexheim mit seiner "Kultur auf dem Hof" etablierte sich in nur zehn Jahren zu einem renommierten Veranstaltungsort in Rheinhessen.

 

Den besonderen Flair dieses Ortes macht wohl seine Geschichte aus: Seit 1850 ist das Weingut im Besitz der Familie Wolfgang Weyells, bis in die 1990er Jahre bauten seine Eltern hier noch Wein, Zuckerrüben und Getreide an.

 

Wer "Kultur auf dem Hof" erleben möchte, sollte jedoch schon frühzeitig seine Karten sichern, denn der Geheimtipp hat sich bereits rumgesprochen. Ob Kleinkunst im ausgebauten Fasskeller oder ein gemütlicher Abend bei rheinhessischen Köstlichkeiten in der Weinstube - das Weingut Weyell ist immer einen Besuch wert.

 

kadhrlp

kadhwww

Teilen

Zurück