Unter dem Motto „Kultur leben – Horizonte erweitern“ begann die Bewerbungsphase am 2. März und endet am 30. Juni 2015.
Das Schwerpunktthema 2015
Kultur integriert und involviert, fördert die Kreativität und gibt Impulse für gegenseitigen Austausch. Ob Musik, Museum, Theater, Online-Kultur, Literatur oder Architektur, ob Malkreis, Tanzgruppe oder Filmklub: Kultur verbindet und bringt Menschen zusammen. Ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich ist hierzulande besonders ausgeprägt – und wichtig für den Zusammenhalt und die Entwicklung unserer Gesellschaft.
Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ möchte mit dem Deutschen Bürgerpreis 2015 jene freiwillig Engagierte prämieren, die sich ehrenamtlich für die vielfältige Kulturlandschaft in Deutschland einsetzen.
„Gemeinsames kreatives Schaffen bringt Menschen mit unterschiedlichsten Identitäten zusammen, stärkt den Zusammenhalt und verbessert die Lebensqualität vor Ort. Immer mehr Menschen in Deutschland erkennen den Wert ehrenamtlichen Engagements für Kultur und kulturelle Einrichtungen“, begründet Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes die Wahl des Schwerpunktthemas.
Die Bewerbungsunterlagen erhalten Interessierte bei allen an der Initiative teilnehmenden Sparkassen oder online unter <link http: www.deutscher-buergerpreis.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.deutscher-buergerpreis.de.
Die Gewinner des Deutschen Bürgerpreises werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung Ende des Jahres in Berlin gekürt. Die beteiligten Sparkassen und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband stellen bundesweit Geld- und Sachpreise in Höhe von mehr als 400.000 Euro zur Unterstützung der Projekte zur Verfügung.
Der Deutsche Bürgerpreis wird in fünf Kategorien verliehen:
- Bewerber bis 21 Jahre stehen in der Kategorie U21 im Fokus.
- Die Kategorie Alltagshelden richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Projekte.
- Inhaber von Unternehmen, die persönlich Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen, können sich in der Kategorie Engagierte Unternehmer bewerben.
- Der Preis in der Kategorie Lebenswerk wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen.
- Der Online-Publikumspreis „Video Award“ zeichnet das beste Kurzvideo über ein soziales Engagement aus.
Anerkennung für Engagierte: Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ – 2003 von engagierten Bundestagsabgeordneten, den Sparkassen, den Städten, Landkreisen und Gemeinden ins Leben gerufen – ist ein deutschlandweites Bündnis für bürgerschaftliches Engagement.
Der Deutsche Bürgerpreis wird unterstützt vom Online-Engagementnetzwerk Weltbeweger, der Stiftung Bürgermut, von der Jugendzeitung YAEZ sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V.