Eine Stifterplatte ging bereits zum vierten Mal an ein Trierer Ehepaar, das ungenannt bleiben möchte.
Harry Thiele überreichte die bronzenen Stiftertafeln, deren Editionen seit 2009 jährlich wechselnd Trierer Denkmäler zeigen. Sie werden Kulturförderern als Dank überreicht, die die Arbeit der Bürgerstiftung in einem Wert von mindestens 2.500 Euro unterstützen.
Die Kulturstifter (Dr. Stefan Ahrling, Vorstandssprecher gbt Wohnungsbau und Treuhand AG, Kurt Müller, Ingenieurbüro Boxleitner, und Hiltrud Zock (Agenturhaus) brachten bereits im vergangenen Jahr gemeinsam Zustiftungen, Spenden und Sachleistungen im Wert von 10.000 Euro in Triers Bürgerstiftung ein.
Zustiftungen kommen als Stiftungskapital der Kulturförderung in Trier langfristig zugute. Sachspenden und finanzielle Zuwendungen werden direkt in geförderten Projekten eingesetzt. Dass Trier eine Kulturstadt ist und von ihrer Kultur lebt, darüber waren sich Kulturstifter und Stiftungsvorstand einig. Die Kultur sichere Arbeitsplätze und beeinflusse positiv die Wertigkeit des gesellschaftlichen Lebens in Trier.
Thiele: „Mit ihrer Unterstützung tragen die Kulturstifter nachhaltig zum Erhalt des kulturellen Erbes und zur Förderung von Kunst und Kultur in Trier bei.“
Der Kulturstiftung Trier gelingt es zunehmend, Bürger und Unternehmen für die Stiftungsarbeit und das Engagement für die Kulturlandschaft der Moselmetropole zu begeistern. Durch ihren persönlichen Einsatz und ihre finanzielle Unterstützung tragen diese Partner aktiv zur Förderung von Kunst, Kultur und somit zur Sicherung der Lebensqualität und des hohen Freizeitwertes in Deutschlands ältester Stadt bei.
Informationen über die Kulturstiftung Trier sowie die Möglichkeiten von Unternehmen und Privatpersonen, selbst Kulturstifter zu werden, stehen im <link http: www.kulturstiftung-trier.de external-link-new-window>Internet.