Die Robert Bosch Stiftung lädt 12 Hochschulabsolventen aus Mittel- und Osteuropa zu einer einjährigen Qualifizierung im Kulturmanagement nach Deutschland ein. Die Stipendiaten übernehmen die Aufgabe, in innovativen Projekten die kulturelle Vielfalt der Länder Mittel- und Osteuropas und insbesondere junge Künstler einem breiten Publikum in Deutschland nahe zu bringen. Sie sind während ihres Aufenthalts in Kultureinrichtungen tätig, die über Erfahrungen in der internationalen Kulturarbeit verfügen. Fester Bestandteil des Programms sind Fortbildungen, in denen Wissen über Projektplanung, Teamarbeit, Fundraising, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kulturmarketing vermittelt wird.
Bis zum 12. Juni 2005 können sich Personen aus Mittel- und Osteuropa mit nachgewiesener Projekt- oder Berufserfahrung im Kulturmanagement, Kontakten zu der jungen Kulturszene ihres Landes, guten Deutschkenntnissen sowie überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit um das Stipendium der Robert Bosch Stiftung bewerben.
Online-Bewerbung über:
www.moe-kulturmanager.de/bewerber.php3
Als Einsatzstellen für die Kulturmanager werden Kultureinrichtungen, Vereine und andere Institutionen gesucht, die Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Kunst und Kultur, einen ausgeprägten Bezug zu Mittel- und Osteuropa oder zumindest einem der Länder haben oder einen solchen Kontakt aufbauen wollen. Die Einsatzstellen bieten den Kulturmanagern einen Arbeitsplatz und unterstützen die Stipendiaten bei der Umsetzung ihrer Projekte.
Antragsformular:
www.moe-kulturmanager.de/antrag_einsatzstelle_2005.doc
Weitere Informationen zum Programm unter
www.moe-kulturmanager.de
Ansprechpartner
Darius Polok
Schillerstraße 57 I D - 10627 Berlin
Tel: +49 30 32 78 84 85
darius.polok@moe-kulturmanager.de